Rezension

Altdrachenstein

Altdrachenstein - Günter-Christian Möller

Altdrachenstein
von Günter-Christian Möller

Bewertet mit 2 Sternen

In dem Buch „Altdrachenstein – Das Geheimnis der Kristallhöhle“ geht es um Drachen, Magier, Elfen und um einen Boten des Lichts. Die Drachen wollen Erschütterungen auf den Grund gehen, die sie wahrgenommen haben und stoßen dabei auf sehr negative Veränderungen und fast alle tappen dabei in eine Falle.

Ausgenommen Utalon, die ihren Boten des Lichts, Florian, wiederfindet und gemeinsam mit ihm versucht, die Drachen zu retten und auch alle anderen Wesen, die unter der Herrschaft von Galgenbergs zu leiden haben.

Im Laufe der Geschichte trifft man auf viele Wesen, immer wieder auf die Drachen und man lernt die Magie der Elfen kennen. Ebenfalls trifft man auf Wesen, die in Höhlen leben, sowie auf Geister, die ihre Macht demonstrieren.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig zu lesen, die Namen der Drachen, Magier und Elfen sind so gewählt, dass man sie auch aussprechen kann und nicht darüber stolpert. Jedoch gibt es für mich ein paar Dinge zu bemängeln. Zunächst einmal hat mir Spannung in der Geschichte gefehlt. Vielleicht ist das der Tatsache geschuldet, dass hie und da was erklärt wurde, manchmal jedoch auch nicht. Anfangs vor allem, als die Drachin Sülaton erklärt hat, konnte ich überhaupt nicht folgen. Es gab mehrere Schauplätze, Handlungsstränge, doch ist es für mich nicht so gut gelungen, diese zusammen zu führen. Und das wäre ja Sinn und Zweck gewesen, da diese ja zusammen gehören.

Ebenfalls zu bemängeln habe ich das Cover. Ich hätte niemals zu diesem Buch gegriffen. Das Cover zeigt einen Jungen, ich gehe davon aus, dass das Florian darstellen soll und einen Drachen. Ich vermute, das ist Utalon. Leider sehen die Figuren jedoch aus wie aus einem billigen Videospiel. Sehr viel besser hätte mir ein gezeichnetes Cover gefallen. Das ist aber absolut gar nichts. Hier kann ich auch nur raten, das Cover definitiv noch einmal zu überdenken.

Die Idee an sich hat mir gut gefallen, ich bin jedoch der Ansicht, dass es wirklich noch ausbaufähig ist. Ich war leider oft dazu geneigt, mich anderen Dingen, als dem Buch zu widmen. Was ich sehr schade finde, da die Idee an sich eine tolle ist. Aber so konnte es mich leider nicht fesseln.