Rezension

Angstfrei und neugierig dem Tod als Teil des Lebens begegnen

Baba Anna -

Baba Anna
von Yaroslava Black

Bewertet mit 5 Sternen

„Baba Anna: Wie meine ukrainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog“ ist das zweite Buch dieses großartigen Kinderbuch-Teams, welches ich lesen durfte. Und wie „Zug der Fische“ lässt es mich tief ergriffen und berührt zurück.

Sie wünschte, dass Baba Anna sich im Spiegel sehen könnte. Doch die Spiegel sind zugedeckt. Weil der Geist der Verstorbenen sich nicht darin verirren soll. Nicht spukend zurück bleiben soll. Doch das Kind ist sich sicher: Die Großmutter würde nicht spuken. Sie will doch zu Großvater.

So lächelt das Mädchen in ihren Schal. Den sie trägt, weil es im Haus kalt ist. Weil Baba Anna es jetzt nicht warm mag. Sie erinnert sich an die letzten Tage mit ihrer Oma. Und an weit Zurückliegende. An Lustiges und Schönes.

Von der jungen Erzählerin erfahren wir, dass der Sarg erst nach drei Tagen das Haus verlässt. Welche Bräuche beachtet werden müssen. Um der Seele den Weg ins Geisterreich zu erleichtern. Und sie berichtet uns, was Baba Anna ihr im Traum verriet. Als sie fragte, ob es schwer war zu sterben.

„Kein bisschen“, sagte sie. „Wie Kleider ablegen. Man wird leicht wie ein Blatt und kann fliegen.“

Geborgenheit und Zuversicht

Yaroslava Black erzählt vom Tod ihrer Großmutter. Erzählt von den Bräuchen in dem Dorf ihrer Kindheit. Am Fuße der Karpaten, im ukrainischen Galizien. Mit Riten, die vielen von uns archaisch vorkommen mögen. Jedoch in mir eine Sehnsucht wecken. Mir zeigen, wie sehr ich diesen natürlichen Umgang mit dem Tod vermisse. Wie sehr ich den Wunsch hege, mich auch so verabschieden zu dürfen.

Auch meinen Kindern wünsche ich, dass sie den Tod als einen Teil des Lebens annehmen. Angstfrei und neugierig. Und genau diesen unbefangenen Umgang mit dem Tod vermittelt die in Köln lebende Pfarrerin.

Die folkloristisch anmutenden Illustrationen von Ulrike Jänichen begleiten Blacks Worte höchst feinsinnig. Farbenprächtig, fast üppig führen die weichen Buntstiftbilder durch die Geschichte. Streicheln Geborgenheit und Zuversicht in den Verlust.