Rezension

Anne Boleyn

Falken - Hilary Mantel

Falken
von Hilary Mantel

Bewertet mit 4 Sternen

Anne Boleyn hat es geschafft, sie ist Königin. Eigentlich könnten sie und König Heinrich VIII glücklich sein. Doch der König wartet immer noch auf einen legitimen Thronfolger. Annes erstes Kind war ein Mädchen und dann eine Fehlgeburt. Außerdem ist Annes Wesen doch nicht so in des Königs Sinn. Fast scheint es als habe die lange Wartezeit das Interesse des Königs erschöpft und seine Augen ruhen lieber auf Jane Seymour als auf seiner Frau. Die macht es ähnlich wie Anne, sie ziert sich erstmal. Natürlich stachelt das den König noch mehr an. Und Cromwell sieht seine Position in Gefahr, daher sinnt er nach Möglichkeit, wie er den König zufrieden stellen kann und gleichzeitig seine eigene Position sichern.

In diesem zweiten Teil um Cromwells Ränkeschmieden geht es Anne Boleyn an den Kragen, bekanntlich im wahrsten Sinne des Wortes. Da dieses Buch weniger umfangreich ist als der erste Teil und man auch an die Schreibweise gewöhnt ist, liest es sich leichter als Teil eins. Wie sich die Geschichten allerdings ähneln. Wieder soll eine unliebsame Königin entsorgt werden. Obwohl Anne Boleyn nicht unbedingt sympathisch wirkt und auch keinen umgänglichen Charakter zu haben scheint, könnte es dem Leser schon sehr hinterhältig vorkommen, wie sie vom Thron gestoßen wird. Äußerst geschickt sichert Cromwell dabei seine eigene Position. Erstaunlich aber auch mit welcher Härte der König gegen seine Frauen vorgeht. Jane Seymour ist schon oder erst seine dritte Frau und insgesamt gab es derer sechs. Eines aber hat Anne Boleyn erreicht, wenn auch, so wie ich eben nachgelesen habe, über Umwege, ihre kleine Tochter, die bei ihrem Tod noch keine drei Jahre zählte, wird später als Elizabeth I bekannt.
Die Geschichte Englands ist so interessant, dass ich wohl auch den dritten Teil um das Wirken Thomas Cromwells lesen werde und auch die DVDs über die Tudors, die schon seit einiger Zeit auf mich warten, sind nun so langsam fällig.