Rezension

Atmosphärisch und super spannend

Die Geister von Graz - Robert Preis

Die Geister von Graz
von Robert Preis

Bewertet mit 5 Sternen

Im dritten Fall um den eigenwilligen Ermittler Armin Trost gerät ganz Graz in Aufruhr. Menschen sind spurlos verschwunden und Körperteile tauchen an öffentlichen Orten auf, im Bus, im Zug, im Regal eines Supermarktes. Bettler tragen sie als Talismane um den Hals. Die Einwohner von Graz sind verunsichert, die Medien machen Druck. Als im Bahnhof dann auch noch ein abgetrennter Kopf gefunden wird sind die Gemüter schon erhitzt, es wird Stimmung gegen Ausländer und Bettler gemacht. Übergriffe, Protestmärsche, der Hass gegen die Andersartigen ist schon gesät. Für diesen Fall wird Armin Trost aus dem Krankenstand geholt, ausgerechnet vom neuen Chef Balthasar Gierack, der sich mit diesem Fall profilieren möchte. Trost beginnt zu ermitteln und lässt sich auf sein Bauchgefühl ein, denn Hinweise auf einen möglichen Täter und seine Motive sind rar.

Robert Preis hat mich von der ersten Seite mit seiner mysteriösen Geschichte abgeholt. Schon der Prolog macht Gänsehaut, als Leser wird man ins winterliche Graz versetzt. Es ist kalt, allerorts herrscht dichter Nebel vor. Im einen Moment hat man noch einigermaßen Sicht, im nächsten ist man im undurchdringlichen Nebel gefangen. Personen verschwinden. Der Titel ist hier Programm, denn Geister ziehen sich durch die komplette Handlung. Seien es mysteriöse alte Geschichten, Sichtung von Geistwesen oder eine Stadt, die Geisterstadt genannt wird. Armin Trost und sein Team haben alle Mühe, eine Spur zu finden, einzig Trosts Spürsinn kann ihm jetzt noch helfen. Erschwerend kommt hinzu, dass Trosts Privatleben auch nicht rund läuft. Es bleibt natürlich nicht aus dass er einen Alleingang macht und sich damit in absolute Lebensgefahr bringt.

Wie schon bei "Graz im Dunkeln" gibt es auch in diesem Teil viel Atmosphäre, eingestreute landestypische Begriffe sorgen für Flair. Es gibt auch wieder einige wirklich skurrile Gestalten, die den Krimi  so einzigartig machen. Jeder ist für sich ein interessanter Charakter, hier gibt es keine glatten Typen sondern Menschen mit einer Geschichte und einem Hintergrund. Immer wieder gab es Momente wo ich mich gefragt habe ob es real ist, oder ob es sich um Geister handelt. So ganz sicher konnte ich mir stellenweise nicht sein. Robert Preis gelingt es,  die Stimmung in Graz und den  langsam schwelenden und ansteigenden Hass gegen Ausländer und Bettler  wahnsinnig gut einzufangen.

Die Auflösung des Täters kam für mich völlig überraschend, das war wie ein Schlag ins Gesicht. Das Buch endet in einem gewaltigen Showdown, hier ist Gänsehautfeeling  und Hochspannung garantiert.

Insgesamt war der Krimi für mich ganz großes Kino! Emotional, gruslig, spannend, ich hab beim lesen alle Gefühle durchlebt. Der Krimi enthält auch eine Portion Gesellschaftskritik, ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Aber genug Stoff zum nachdenken und reflektieren.

Fazit: "Die Geister von Graz" ist super spannend, temporeich und atmosphärisch. Volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!