Rezension

Auf Regen folgt Sonne - Verlust und Neuanfang

Was nach dem Regen kommt -

Was nach dem Regen kommt
von Mary Ellen Taylor

Bewertet mit 4 Sternen

Ein bewegender Roman über Verlust und Trauer – und über eine liebevolle Mutter/Tochter-Beziehung.

Auf Regen folgt irgendwann auch wieder Sonnenschein. Doch für Dani Manchester scheint es nicht so, seit sie die Diagnose erhielt, dass sie allmählich ihr Augenlicht verlieren wird. Auch ihre 12jährige Tochter Bella sieht alles nur grau in grau, seit dem Tod ihres geliebten Vaters, dem Ex-Mann ihrer Mutter. Deshalb beschließt die Einunddreißigjährige Dani, die sich bisher künstlerisch betätigte, einen Neuanfang zu wagen. Sie kauft ein altes Anwesen und plant, dort zu wohnen und eine moderne Galerie zu errichten. Anfangs läuft es nicht wie erwartet, Bella ist unzufrieden und die Umbauarbeiten ziehen sich hin. Doch als Nachbar Jackson die Sache in die Hand nimmt und seine Schwägerin Juniper sich intensiv um Bella kümmert, wird für Mutter und Tochter das Leben allmählich besser. Beide können nun voller Hoffnung in die Zukunft blicken …  

Mary Ellen Taylor ist das Pseudonym der US-amerikanischen Schriftstellerin Mary Burton, die in den Südstaaten der USA geboren wurde. Sie wuchs in Richmond auf, studierte an der Hollins University in Virginia und arbeitete mehrere Jahre in der Werbebranche, ehe sie das Schreiben zu ihrem beruflichen Mittelpunkt machte. Sie schreibt Unterhaltungsromane, in denen meist starke Frauen im Mittelpunkt stehen, sowie romantische Krimis, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten erscheinen. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und drei Zwergdackeln in Richmond/Virginia.

„Was nach dem Regen kommt“ („When The Rain Ends“ 2023) ist ein zu Herzen gehender Roman über Liebe, Verlust, Schicksalsschläge und Neuanfang. Der Autorin ist es dabei ausgezeichnet gelungen, die Gemütslage der Protagonisten gefühlvoll zu beschreiben, ohne dabei ins Kitschige abzugleiten. Sie versteht es sehr gut, die liebenswerten Eigenschaften der Menschen hervorzuheben, ohne jedoch ihre Schwächen zu verharmlosen, und hat dabei ein gutes Gespür für die zwischenmenschlichen Beziehungen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und vermittelt ganz nebenbei auch viel regionales Flair.       

Fazit: Ein gut gelungener Roman - eine Geschichte zum mitfreuen und mitleiden die ich gerne weiter empfehle.