Rezension

Auf unterhaltsame Weise aufklärend und hoffentlich mit Wirkung

Best of Schule - Nikolaus (Niki) Glattauer

Best of Schule
von Nikolaus (Niki) Glattauer

Bewertet mit 4 Sternen

Wer ist heutzutage nicht mehr verwirrt, wenn er an das Schulsystem denkt. Ob nun in Deutschland oder Österreich oder andere Länder – das System ist komplex und nahezu undurschaubar. Der Autor nimmt das bei in seinem Buch das Schulsystem in Österreich unter die Lupe und deckt Missstände auf. Dies geschieht allerdings auf höchst amüsante Weise, die mit jeder Menge Sarkasmus daherkommt – einfach nur herrlich. Die Botschaft kommt in dieser Form meiner Meinung nach noch viel besser an, da das doch etwas anstrengende Thema nicht so trocken daherkommt, sondern locker und unterhaltsam präsentiert und dadurch hoffentlich noch mehr gelesen und überdacht wird. Denn es ist definitiv notwendig.

Der Schreibstil ist locker, leicht und amüsant. Kurze und prägnante Kapitel erleichtern das Lesen und durch die Abwechslung vieler unterschiedlicher Formen wie tollen Schüler-Lehrer-Dialogen, Kolumnen, Essays und Interviews kommt hier definitiv keine Langeweile auf, sodass das Buch wahrlich schneller gelesen wird, als zunächst angenommen. Man merkt, dass trotz der komödiantischen Ausmachung jede Menge Substanz und Recherche in dem Buch steckt. Das Buch schafft es daher nicht nur zu unterhalten, sondern vor allen auch zum Nachdenken anzuregen und hoffentlich auch zur Diskussion und zum Austausch. Denn Missstände erkannt ist nur der erste Schritt zur Lösung. Das Buch berichtet zwar über das Schulsystem Österreichs, vieles kann meiner Meinung nach jedoch auch für andere Schulsysteme gesehen werden, besonders in Deutschland.

Ein wirklich fundiertes und aufklärendes Buch zum österreichischen Schulsystem, welches Missstände aufdeckt und hoffentlich als Denkanstoß genutzt wird. Dabei kommt es jedoch auf höchst unterhaltsame Weise und mit jeder Menge Witz und Charme daher, sodass gute Unterhaltung auch bei diesem Thema sichergestellt ist, denn es sollte jeden etwas angehen, ob nun selbst im Moment betroffen oder nicht.