Rezension

Aufregung im Sanddornweg

Die kleine Strandboutique im Sanddornweg -

Die kleine Strandboutique im Sanddornweg
von Kerstin Garde

Bewertet mit 5 Sternen

Gute Laune in Buchform

Der Klappentext: „Eine kleine Straße, in der die Herzen höher schlagen. Louisa reist an die Ostsee, um in der Schneiderei ihrer Oma auszuhelfen. Doch das Geschäft im Sanddornweg steckt in finanziellen Schwierigkeiten, und es droht das Aus. Das will Louisa auf jeden Fall verhindern. Und sie hat auch schon eine zündende Idee: Die Schneiderei soll eine kleine Strandboutique werden. Mit Feuereifer stürzen Louisa und ihre Oma sich in den Umbau - natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Sanddornweg-Bewohner und nicht ohne kleinere und größere Probleme. Und als wäre das nicht schon Aufregung genug, lernt Louisa auch noch den sympathischen Henrik kennen, der ihr Herz zum Hüpfen bringt...“

Zum Inhalt: Louisas Leben ist gerade im Umbruch, frisch getrennt und ihr Vertrag als Kostümbildnerin am Theater wird nicht verlängert, sucht sie einen neuen Job als Schneiderin. Da bekommt sie einen Anruf, dass ihre Oma im Krankenhaus liegt. Kurzentschlossen fährt sie von Berlin nach Warnemünde um nach ihrer Oma zu sehen. Dort angekommen erfährt sie so nach und nach, dass hier einiges im Argen liegt: ihre Oma droht ihr Haus am Sanddornweg zu verlieren! Gemeinsam fassen sie einen Plan zur Rettung des Häuschens: sie machen eine eigene Modeboutique auf. Mit der Unterstützung der Nachbarn sind sie auf einem guten Weg, aber es gibt auch jemand der ihnen Steine in den Weg legt. Und es gibt jemanden, der Louisas Herz schneller schlagen lässt.

Meine Meinung: „Die kleine Strandboutique im Sanddornweg“ ist ein richtiger Wohlfühlroman mit Ostsee-Feeling. Liebenswerte Charaktere mit starken Familiensinn, starrköpfig und herzlich, ein malerisches Setting in Strandnähe mit historischen Charme und genügend Aufregung um für einen konstanten Spannungsbogen zu sorgen. Das alles sind in meinen Augen genügend Punkte für einige Stunden voller Lesevergnügen. Abgerundet wird das Ganze noch mit dem lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin Kerstin Garde.