Rezension

Aus anfangs humorvollen Kurzgeschichten wird ein Tagebuch eines verliebten, ambitionierten Autors. Hier wäre weniger wirklich mehr gewesen!

Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, sollte mal in der Spülmaschine nachschauen. -

Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, sollte mal in der Spülmaschine nachschauen.
von Martin Gehr

Bewertet mit 3 Sternen

5+ Sterne für Humorvolles in Kürze, 1 Stern für den Ego-Trip* des Autors.

Der Autor Martin Gehr möchte uns "Abenteuer in der Welt der Kommunikation" erleben lassen, was ihm anfangs auch wirklich gut gelingt. 

Da werden Haustürgeschichten erzählt, Anglizismen zur Sprache gebracht, aus Augen und Sinn verlorene Wörter ans Tageslicht befördert, liebevolle ;-) Kommunikationen im Straßenverkehr demonstriert, alltägliche Erlebnisse beim Einkaufen oder mit den Nachbarn beschrieben, moderne Zeichensprache ins Licht gerückt und vieles, vieles mehr.

Die Mehrheit der Kurzgeschichten bringen den Lesenden wahrlich zum Schmunzeln und manchmal auch zum Lachen und zeigen uns auf wunderbare Art und Weise, wie humorvoll unser Alltag sein kann. :-)

Wäre der Autor bei diesen Kurzgeschichten geblieben, wäre das Buch wirklich ein Volltreffer gewesen. Leider aber fügt er dann seine eigene *Liebesgeschichte mit ein und seltsam anmutende *Ambitionen eines Autors, die beide wie Fremdkörper in diesem Buch wirken. Auch verschiedene Geschichten, bei denen man sich fragt, was diese mit dem Thema "Kommunikation" zu tun haben, wirken wie "ins Buch gezwungen".

Summa summarum wäre hier weniger wahrhaftig wesentlich mehr gewesen!