Rezension

" Aus einem verzagt Arsch , kommt niemals ein fröhlicher Furz.Amen ! "

Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete - Albrecht Gralle

Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete
von Albrecht Gralle

Bewertet mit 5 Sternen

Diese Abschlussworte findet Luther, nachdem er sich in der für ihn unbekannten und teilweise erschreckenden Zukunft wiederfindet und vor Kirchenleuten eine Rede hält. Denn Luther ist in Gralles neuem Buch wegen einem Blitzschlag aus einem Kirschbaum gefallen, nachdem Katharina, seine Frau, ihm den Auftrag gegeben hat die Kirschen zu pflücken. Er landet im Jahr 2017, dem Lutherjahr, 500 Jahre nachdem er seine Thesen an die Kirchentür in Wittenberg geschlagen hat.

In der Zukunft angekommen, wird er von einer Frau, die ihn für einen Entlaufenden aus der Demenzabteilung des Altenheimes hält, in das selbige zurückgebraucht. Bald trifft er auf Andreas Sonnhüter, einen atheistischen Pfarrer, der es sich endlich erlauben kann seinen Atheismus zu leben, da er jetzt im Ruhestand ist. Endlich kann er auch mal Böses tun und stellt auch tatsächlich einem jungen Mann ein Bein, was ihm unsäglichen Spaß macht. Sonnhüter glaubt Luther seine Geschichte, lädt ihn ein bei sich zu übernachten und will ihn nach Wittenberg bringen, damit er dort zum Lutherjahr eine Rede hält. Aber ihr Geheimnis bleibt nicht unbeobachtet. Eine Studentin der evangelischen Theologie, die sich später als Jüdin herausstellt, belauscht sie und gesellt sich zu dem Duo. Schon eine skurile Gesellschaft die zwei, aber als Luther dann nach einem Streitgespräch mit der Theologiestudentin türmt, ist das Chaos perfekt.

Ja, dieses Buch ist lustig, vor allem auch deshalb, weil der Autor Luther in seiner alten Sprache sprechen lässt, was zu viel lustigen Szenen führt und mich häufig zum Lachen gebracht hat. Aber dieses Buch ist nicht nur humorvolle Unterhaltung , sondern lässt den Leser auch Einblick nehmen in verschiedene Glaubensthemen wie z.B. die Trinität und Luthers Ansichten über den Papst und die Juden.
Was ich schön fand war, dass Luther bei seiner Reise durch die Zukunft gesehen hat, was aus seinem Glauben und dem , was er eigentlich vor hatte, geworden ist. Es werden verschiedene Glaubensabspaltungen vorgestellt, wie z. B. die evangelische Freikirche. Sie können sich vorstellen, dass dies nicht unbedingt auf Wohlwollen Luthers gestoßen ist, der mit den " Wiedertäufern " nichts anfangen konnte.

Wer Martin Luther ein klein wenig kennen lernen will und nicht unbedingt zu seiner gelungenen Biographie " Martin Luther : Rebell in einer Zeit des Umbruchs " greifen will, die natürlich um einiges umfangreicher ist, lernt hier ein klein wenig dieser Person auf recht humorvolle Art und Weise kennen.

Lesen sie dieses Buch. Es lohnt sich !!!!!!!