Rezension

Aus meiner Küche ist das Buch nicht mehr wegzudenken

Resteküche
von Ingrid Pernkopf

"Resteküche", so der Name des Buches. So genau kann man es damit aber nicht nehmen.
Erstens habe ich nie in der Größenordnung Reste von Mahlzeiten übrig, wie sie hier im Buch angegeben wurden und zweitens, wer will schon solange warten, bis sich die Reste ergeben?
Dazu sind die Rezepte im Buch viel zu lecker und interessant, als das man warten möchte.

Nach der ersten Inaugenscheinnahme befanden sich im Buch jede Menge bunter Markierzettel, die mir auf Anhieb zeigen sollen, wo es sich meiner Meinung nach lohnt, etwas nachzukochen.
Ehrlich gesagt, wäre es übersichtlicher gewesen, ich hätte die Seiten markiert, wo es Rezepte gibt, die mir nicht so zusagen, denn davon gab es wirklich reichlich wenig.

Im Buch geht es um Rezepte, die man aus Reste von Mahlzeiten machen kann. Da ist es egal, ob es sich um Reste von Kartoffeln, Fleischreste oder anderes handelt. Es besteht keine Notwendigkeit, die Reste zu entsorgen, denn auch aus ihnen kann man leckeres Essen zubereiten.

Das Buch unterteilt sich in folgende Abschnitte:
- Fleisch, Geflügel und Fisch
- Milch, Butte, Mehl, Eier und Käse
- Knödel, Nudeln, Reis und Gries
- Ein Blick in die Brotdose
- Aus der immer vollen Schoko-"Lade"
- Erdäpfel und Kraut, Rüben und aromatisches Grünzeug
- Köstliches aus Früchten
- Geschmackvolle Saucen und Fonds
- Gewürze und Kräuter, Salze, Essige und Öle
- Tipps für einen sparsamen Umgang mit Lebensmitteln und Energie - ein Sammelsurium

Schon allein an den Überschriften der Abschnitte ist sehr gut erkennbar, wie groß die Vielzahl von Angeboten sein kann, was man aus den Resten machen kann.
Das Buch umfasst ein unglaubliche Menge von Rezepten, die schon beim Lesen das Gehirn rotieren lassen und mich mit Gedanken beschäftigte, was ich denn nun unbedingt nachkochen möchte.

Auch weiß ich jetzt schon, dass das Buch nicht irgendwo im Regal verschwinden wird, sondern immer in Reichweite, denn davon möchte ich noch eine ganze Menge nachkochen.

Die Rezepte sind sehr genau beschrieben und lassen sich super gut nachkochen. Zusätzlich gibt es bei vielen der beschriebenen Gerichte auch die Möglichkeit, Variationen dazu auszuprobieren, wo z. B. noch Zutaten hingefügt bzw. ausgetauscht werden können.
Viele Rezepte sind fachmännisch mit Fotos bebildert. Bei denen, wo es kein Bild gibt, bleibt dem Nachkocher die eigene Kreativität und Fantasie überlassen.

Auch in diesem Buch befindet sich im Anhang wieder ein Glossar, in dem der Nicht-Österreicher Begriffe wie Melanzani oder Topfen auf deutsch nachschlagen kann.

Die Rezepte sind einfach nachzukochen, auch wenn keine Reste vorhanden sind und man, so wie ich, frische Zutaten nehmen musste.
Ich habe einiges nachgekocht und Spaß dabei gehabt, denn es kann einfach nichts schief gehen, dazu ist die Beschreibung einfach zu perfekt.

Für mich ist es ein Buch, das ich in meiner Küche nicht mehr missen möchte und empfehle es sehr gern weiter.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass viele Gerichte auch vegan zu kochen waren, so dass ich meine vegan lebende Tochter auch zum Kosten einladen konnte.
Wir waren beide von den Ergebnisse beeindruckt und ich darf sie nunmehr öfter machen.