Rezension

Ausbaufähiger erster Band ...

Mein bist du - Luke Delaney

Mein bist du
von Luke Delaney

Bewertet mit 3.5 Sternen

Er wurde als Junge selber Opfer von Gewalt und hat deshalb die besondere Fähigkeit entwickelt, sich in die Gedankenwelt von Gewalttätern hinein zu versetzen. Das macht DI Sean Corrigan zu einem besonders fähigen Ermittler und deshalb wird er auch gerufen, als die sehr brutal zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden wird. Was zuerst nach einer Beziehungstat aussieht, entpuppt sich als das Werk eines sehr cleveren und sehr skrupellosen Killers.

Der Einstieg in die Story ist schon mal nichts für zarte Gemüter – man erlebt mit, wie das Opfer brutal und sehr schmerzhaft getötet wird. Man taucht hier in die Erinnerung des Täters ein, während dieser dabei brav mit seiner Familie im Park sitzt. Ziemlich schockierend und heftig, nicht nur wegen der detailgenauen Schilderung der Tat. Die Gedankenwelt und auch die Taten sind ein wesentlicher Handlungsstrang, der abwechselnd mit der Ermittlungsarbeit der Polizei erzählt wird.

Langwierige Ermittlungsarbeit

Die Ermittlungsarbeit wird hauptsächlich aus der Sicht von DI Sean Corrigan erzählt und pendelt zwischen braver Polizeiarbeit, forensischen Erkenntnissen und gewissen Eingebungen Corrigans hin und her. Diese „besondere Gabe“ Corrigans wurde mir im Verlauf des Buches ein bisschen zu esoterisch, zu abgehoben, zumal auch nicht wirklich zur Sprache kommt, woher diese Gabe rührt. Außerdem fand ich sie für den vorliegenden Fall auch nur mäßig hilfreich.

Spannende Tätersicht

Die Sichtweise des Täters fand ich wesentlich interessanter, wenn auch ungleich schockierender. Er denkt immer wieder über das Töten nach und zwar sehr detailreich und sehr bildhaft. Die Menschen in seiner Umgebung verachtet er, versucht aber, sich das nicht anmerken zu lassen um nicht weiter aufzufallen. In Verdacht der Täter zu sein hatte ich übrigens einige, allerdings nicht den wahren Täter – so viel zu meinen eigenen Fähigkeiten als Ermittler :-)

Angenehmer Schreibstil

Der Schreibstil von Luke Delany ist ausgesprochen einnehmend und in gewisser Weise auch mitreißend was den Täter angeht – was aber nicht über gewisse Längen im Mittelteil hinweg hilft. Die Ermittlungen ziehen sich ein bisschen sehr in die Länge. DI Sean Corrigan blieb für mich sehr blass und ein bisschen sehr hölzern, außerdem fand ich ihn recht unflexibel – trotz seiner merkwürdigen Gabe. Zum Ende stieg aber auch die Spannung wieder und die Auflösung hat mich dann mit den Längen wieder versöhnt.

Der Sprecher

Martin Kessler ist nicht nur Schauspieler sondern auch ein viel beschäftigter Synchronsprecher. Er leih unter anderem Nicolas Cage in unzähligen Rollen seine Stimme, sondern auch Vin Diesel und vielen anderen. Seine Stimme macht für mich vor allem den Täter irgendwie greifbar und noch ein bisschen unheimlicher als er sowieso schon ist :-)

Mein Fazit:

Mein bist du  ist ein spannendes Buch, trotz ein paar Längen im Mittelteil. Ein auf jeden Fall ausbaufähiger erster Band einer Reihe.