Rezension

Auseinandersetzung mit den verschiedensten Facetten des Schenkens

Die Kunst der Großzügigkeit -

Die Kunst der Großzügigkeit
von Susanne Kippenberger

Schenkt ihr gerne oder ist das Aussuchen von Präsenten für Euch eher mit Stress und Zweifeln verbunden? Eine, die sich selbst als leidenschaftliche Schenkerin bezeichnet, ist Susanne Kippenberger. Die Journalistin hat in ihrem Buch zahlreiche Geschichten über das Schenken und Beschenktwerden zusammengestellt. Sie setzt sich mit der Frage auseinander, warum Menschen einander überhaupt beschenken und blickt auf verschiedene Anlässe, Lebensphasen und Arten von Geschenken, die nicht immer materieller Natur sein müssen. Das Buch ist kurz vor Weihnachten erschienen, doch dieser Anlass nur ein Kapitel unter vielen. Ich habe es im Januar dennoch viel entspannter lesen können, als ich es vor den Feiertagen getan hätte mit der Frage im Kopf, ob die ausgesuchten Geschenke wohl passend und kreativ genug sind. Die Autorin teilt ihre eigenen Erlebnisse mit dem Leser und hat zu vielen Themen eine klare Meinung, die nicht immer mit meiner übereinstimmte. Zusätzlich hat sie zahlreiche Freunde und Kollegen befragt, deren Erfahrungen und Ansichten ebenfalls eingeflossen sind und die zeigen, dass Menschen ganz unterschiedlich an das Thema herangehen. Einigkeit herrscht vor allem in einer Sache: Schenken ist gar nicht so einfach und kann ordentlich schief gehen, dafür aber auch viel Freude bereiten! „Die Kunst der Großzügigkeit“ setzt sich mit den verschiedensten Facetten des Schenkens auseinander, unterhält mit amüsanten Anekdoten, bringt aber auch ins Nachdenken.