Rezension

Außergewöhnlich und lesenswert

Der Weg - Bodo Steinberg

Der Weg
von Bodo Steinberg

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichte beginnt kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges. Auf einem Gut in Ostpreußen leben ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Sie feiern die erfolgreiche Ernte und ahnen, daß diese Feier das letzte Beisammensein für sie ist. Da sind der Gutsherr Dietrich von Thumek und seine Frau Anna, ihr Sohn Olaf - der Genesungsurlaub von der Front hat - und die junge Polin Nadja. Die beiden träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Der englische Flieger Henry Milton gehört zur Gruppe, nachdem er mit seinem Flugzeug auf dem Gutsgelände abgestürzt ist. Die Leute haben ihn bisher erfolgreich vor den Nazis verstecken können. Dann sind da noch die Arbeiter und polnische Erntehelfer. Obwohl sie eigentlich Feinde sein müßten, sind sie alle zusammen eine friedliche Gemeinschaft. Das ändert sich sehr bald. Olaf muß zurück an die Front, die Polen gehen zurück in ihre Heimat und Henry Milton wird von den Russen aufgegriffen und an die Engländer übergeben. Ganz hart trifft es Olaf. Er gerät in russische Gefangenschaft und muß in einem Bleibergwerk im Ural schuften. Nach endlosen Jahren gelingt ihm mit einigen Kameraden die Flucht. Sie müssen unendliche Strapazen auf sich nehmen um in ihre Heimat zurückzukehren. Dort finden sie sich nach so langer Zeit nur schwer zurecht. Die Heimat ist ihnen fremd geworden. Auch für die anderen Bewohner des Gutes ist nicht alles gut gegangen. Viele leiden noch lange nach dem Ende des Krieges an den Nachwirkungen. Für Olaf ist die Rückkehr in seine Heimat gleichzeitig das Ende eines langen Weges!

Ich habe das Buch von Anfang bis Ende verschlungen. Der Schluß muß jetzt erst einmal geistig verarbeitet werden. Da erträgt ein Mensch jahrelang diese Qualen, kommt dann endlich in die Heimat und merkt, daß alles vergebens war. Das zeigt ganz deutlich, daß mit dem Ende eines Krieges noch lange nicht auch das Ende der Menschen erreicht ist. Daran sollte eigentlich jeder Präsident oder Minister denken, der schon wieder von Soldaten mit Waffen in der Hand träumt. Interessant fand ich den Nachtrag. Es tat gut zu erfahren, daß wenigstens einige Leute dieser Geschichte ihren Frieden gefunden haben.

Ein sehr außergewöhnliches Buch, das unbedingt gelesen werden sollte!