Rezension

Authentisch und berührend

Perfect Escape, Deutsche Ausgabe - Jennifer Brown

Perfect Escape, Deutsche Ausgabe
von Jennifer Brown

Kendra fühlt sich zerrissen zwischen der Liebe zu ihrem Bruder Grayson und der Abneigung, die sie ihm gegenüber empfindet. Sie würde alles für ihn tun, aber sie leidet schon eine Ewigkeit unter seiner Krankheit: Panikattacken und Zwangsneurosen. Lange mit ihm zusammen zu sein, macht sie wahnsinnig und ebenso die Erwartungen ihrer Eltern, die auf ihr lasten. Ihr, der scheinbar perfekten Tochter. Als ihr alles zu viel wird, fasst sie einen wahnwitzigen Entschluss: sie will mit Grayson abhauen. Raus aus dem Haus und ihrem alten Leben hin zur Sonne und zu Zoe, Graysons erster Liebe. Somit begeben die beiden sich auf den Roadtrip ihres Lebens. 
Ich muss gestehen, dass mich das erste Buch, das ich von Jennifer Brown gelesen habe - "Bitter Love" - damals so gar nicht überzeugt hat. Dieses hier gefällt mir viel besser. Diese unterschwellige Melancholie, die bedrückende und doch hoffnungsvolle Stimme, die tiefe Liebe zwischen den beiden Geschwistern. Diese Geschichte berührt. Faszinierend ist, wie echt die Figuren wirken, wie lebhaft und ungekünstelt. Nicht nur Grayson mit all seinen Ticks (Fäuste ballen, Finger aneinanderschlagen, Steine zählen, Risse zählen, etc) sondern auch Kendra. Sie ist nicht so perfekt, wie sie vor ihren Eltern sein möchte. Mit all ihren Ecken und Kanten, ihren Fehlern und Problemen, ihren Sorgen wirkt sie menschlich und echt. Es sind vor allem die Figuren, die diese Geschichte so authentisch machen. 
Durch einen spannenden Plot kann Perfect Escape leider nicht punkten und es gibt das eine oder andere zähe Kapitel. Doch dieser Makel wird durch die Stimmung und die authentischen Figuren wieder wett gemacht.