Rezension

Beeindruckend erzählte Geschichte

Das Jahr, in dem wir verschwanden -

Das Jahr, in dem wir verschwanden
von Tayari Jones

„Das Jahr, in dem wir verschwanden“ von Tayari Jones erzählt in drei Erzählsträngen, was damals 1979 in Atlanta passiert ist. Es verschwinden afroamerikanische Kinder spurlos bzw. werden sie tot aufgefunden. In diesem Roman kommen die 11jährige Tasha, der gleichaltrige Rodney und Octavia zu Wort bzw. wird mit dem Fokus auf sie über ihr Leben berichtet. Während Tasha immer mehr gemobbt wird und unbedingt zur Clique in der Schule dazugehören möchte, haben gleichzeitig ihre Eltern Eheprobleme. Doch die Probleme treten in den Hintergrund, als Jashmante ein Junge aus Tashas Schule, der ihr kurz zuvor etwas geschenkt hat, verschwindet. Die Eltern haben große Angst um ihre Töchter und versuchen sie zu schützen. Bin Rodneys Familie hat der Vater das Sagen und so „kämpft“ Rodney um das Überleben in seiner eigenen Familie, wobei die Bedrohung von Außen auch hierwahrgenommen wird, nur völlig anders als bei Tasha und ihrer Familie. Octavia erlebt die Bedrohung auch, wenn auch wieder anders.

Mich hat es total bewegt und traurig gemacht, wie viel Gewalt und Ausgrenzung schon vor dem Verschwinden der Kinder den Alltag der Protagonisten beherrschte. Zwischendurch musste ich über die Hellsichtigkeit der Kinder schmunzeln, jedoch die Tragödie beherrscht das 'Geschehen. Der Schreibstil der Autorin ist eindringlich und ich kann mich sehr gut in die Kinder hineinversetzen. Ich kann gut verstehen, dass die Autorin die Zeit nie vergessen hat. Fünf Sterne für einen sehr bewegenden Roman, der mir vor Augen führte, wie unterschiedlich Kindheiten sind