Rezension

Bekenntnisse eines Puck Bunnys

Boston College - Nothing but Now -

Boston College - Nothing but Now
von Cindi Madsen

Bewertet mit 4.5 Sternen

Unterhaltsamer Abschluss der Reihe

„Boston College – Nothing but Now“ ist der vierte und abschließende Band der Boston College Reihe von Cindi Madsen.

Lindsay Rivera lebt seit fast einem Jahr abstinent. Ihr Kryptonit waren heiße Eishockeyspieler und Lindsay war ein leidenschaftliches Puck Bunny. Erst als sie sich in einen von ihnen unglücklich verliebte und ihr Herz gebrochen wurde, änderte sie abrupt ihren Lebensstil. Nun schaut sie noch nicht einmal Spiele im Fernsehen. Für ihren Abschluss darf die Chefredakteurin der Collegezeitung auf keinen Fall in ihrem Mathematikkurs durchfallen, wonach es aber gerade aussieht. Als Nachhilfelehrer bietet sich unerwartet der neue Eishockeyspitzenspieler Ryder Maddox an und Lindsays Selbstbeherrschung wird auf eine harte Probe gestellt.

 

Die unterhaltsame Reihe von Cindi Madsen findet nun ihren Abschluss und auch der vierte Teil verspricht abwechslungsreiche und amüsante Lesestunden. Der leichte und lockere Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen und mir haben vor allem die Geständnisse oder oft witzigen Lebensweisheiten von Lindsay gefallen.

Lindsay ist zwar nicht das klassische Puck Bunny ohne Hirn und Selbstachtung, aber auch sie kämpfte damals mit unfairen Mitteln, um ihre Ziele zu erreichen. Bei ihr stand immer mehr der Spaß im Vordergrund und nicht das Ziel, einen reichen Gönner zu schnappen. Trotzdem will Lindsay nicht mehr diese Art von Frau sein und ausgerechnet jetzt muss der neue Rookie so hartnäckig ihre Nähe suchen.

Ryder ist auf den ersten Blick von der toughen Redakteurin fasziniert und er kann einfach nicht aufgeben. Die Überzeugungsarbeit ähnelt eher einem Marathon als einem Sprint, aber Ryder kämpft auch nach Rückschlägen weiter. Lindsays Vergangenheit ist ihm grundsätzlich egal, doch trotzdem holt diese beide immer wieder ein.

Die Chemie zwischen Lindsay und Ryder funktioniert hervorragend und ich mag ihre Dynamik. Alle beide haben von ihren Eltern einiges negatives Gepäck mitbekommen und müssen erst langsam ihren eigenen Weg finden. Das Grundschema der Story ähnelt zwar ziemlich den Vorgängerteilen, aber das hat mich nicht wesentlich gestört. Ich mochte Lindsay und Ryder und ihre hindernisreiche Reise zum Happy End.

 

Mein Fazit:

Von mir gibt es für diese leichte und unterhaltsame Sports Romance sehr gern eine Leseempfehlung!