Rezension

Berliner Luft

Mord unter den Linden - Tim Pieper

Mord unter den Linden
von Tim Pieper

Bewertet mit 4 Sternen

Im Jahr 1890 wird der radsportbegeisterte Kriminologe Dr. Otto Sanftleben gebeten bei den Ermittlungen in einem Mordfall zu helfen. Eine junge Frau wurde gekreuzigt und verbrannt. Wer nur kann eine so grausame Tat vollbracht haben? Die Ermittler hoffen, dass Dr. Sanftleben aufgrund seines Wissens über die Kriminalpsychologie einen Hinweis auf den Täter geben kann. Doch schon bei der Vernehmung der ersten Zeugin Friederike Dürr kommt Dr. Sanftleben aus dem Tritt. Wie kann sich Dr. Sanftleben so durcheinander bringen lassen? Eigentlich kein Wunder - die Zeugin erinnert ihn stark an seine ehemalige Verlobte, die ihn vor einigen Jahren wegen eines anderen verlassen hatte. Sanftleben verheimlicht diesen Umstand und gibt nicht alle Informationen weiter, was den Ermittlungen nicht unbedingt dienlich ist.
Das Berlin der 1890er Jahre erfährt hier eine interessante Beschreibung. Das beginnende moderne Leben wie man es heute kennt begegnet der noch altertümlichen Zeit. Dennoch ist Dr. Sanftleben ein Vorreiter der Kriminalpsychologen, die den Ermittlern heute zur Verfügung stehen. Ein spannender Fall, der mit einigen Überraschungen aufwartet. Ebenso wie Dr. Sanftleben wird der Leser durch den Täter genarrt und immer wieder auf falsche Fährten gelockt. Auf seinem Weg, den Täter zu ermitteln, bleibt Dr. Sanftleben menschlich mit seinen Fehlern, aber immer sympathisch. Sein Pech bei den Frauen scheint fast schon sprichwörtlich. Sein Wissen der frühen Psychologie lässt den Leser einen Eindruck über diese Thematik gewinnen. Da hier die Anfänge einer neuen Wissenschaft beschrieben werden, ist ein Vergleich mit dem heutigen Stand der Dinge sehr interessant. Und sein Sieg bei dem Radrennen ist dem Doktor uneingeschränkt zu gönnen. 
Es ist eine Freude, diesen neuen Ermittler mit seinen Stärken und Schwächen kennenzulernen. Dieser historische Kriminalroman lässt die alte Zeit lebendig werden und macht Lust auf mehr.