Rezension

Besser als Band 1 und 2

Miss Emergency 3: Liebe auf Rezept - Antonia Rothe-Liermann

Miss Emergency 3: Liebe auf Rezept
von Antonia Rothe-Liermann

Bewertet mit 4 Sternen

Das Chaos geht in die nächste Runde!
Band 1 und 2 waren sehr schnell gelesen und somit musste auch der dritte Band gelesen werden. Nachdem ich die ersten beiden Bände doch häufig kritisiert habe, wurde ich mit dem dritten Band “Liebe auf Rezept” doch etwas versöhnt. Zwar ist dies mit Sicherheit erneut kein Megahit, aber deutlich besser, was Charaktere und Situationen angeht.

Der Schreibstil ist weiterhin gut. Die Geschichte liest sich flüssig und humorvoll und dieses Mal darf man sich auch über eine gewisse Tiefe freuen, die ich so gar nicht erwartet habe. Dies hat man der Gynäkologie und der Entwicklung der Charaktere zu verdanken.

In der Gynäkologie erlebt man ganz andere Schicksale, als man bislang in der Inneren und der Chirurgie erlebt hat. Glückliche Geburten, problematische Geburten, Krebserkrankungen – hier ist alles dabei, was entweder das Herz berührt oder zum Nachdenken anregt. Die Art und Weise, wie die einzelnen Fälle von der Autorin beschrieben werden, haben mir sehr gefallen und mich berührt und es ist schön, mit welcher Reife Lena an ihre Aufgaben geht.

Erfreulich ist die Entwicklung der Charaktere. Isa ist konstant sympathisch und interessant, auch wenn sie in diesem Buch die ein oder andere fragwürdige Entscheidung trifft. Lena und Jenny haben sich dagegen gebessert. Lena ist weiterhin sympathisch, aber stellenweise nicht mehr so naiv, wie in den beiden Vorgängern. Sie trifft ihre Entscheidungen mittlerweile reifer und nicht mehr allzu schnell, was ihr wirklich gut steht. Dazu arbeitet sie auch konsequenter und man merkt ihr die wenige Erfahrung kaum noch an, da sie sich immer mehr wie ein Profi benimmt. Ihr Liebesleben ist dagegen leider immer noch sehr chaotisch und ich musste somit dennoch ab und zu mit dem Kopf schütteln. Bei Jenny habe ich weiterhin das Problem, dass sie viel zu sehr von sich überzeugt ist, obwohl dies noch nicht mal unbedingt berechtigt ist. Sie wirkt weiterhin sehr abgeklärt und sie nimmt auch immer noch vieles als selbstverständlich hin, allerdings lernt man in diesem Band auch eine andere Seite von ihr kennen. Unbedingt sympathischer hat sie dies zwar nicht gemacht, allerdings kann ich mich nun besser mit ihr auseinandersetzen und ihre Taten ein wenig verstehen.
Mit Alex lernt man einen interessanten und sympathischen Charakter kennen, der sehr gut in die Reihe hineinpasst. Er ist ein netter und angenehmer Mann, der sich sehr um Lena bemüht und ihr Herz erobern möchte, was jedoch nicht immer einfach ist, da sie (leider) immer noch an Tobias denkt – was ich persönlich absolut nicht verstehen kann, aber gut.

Allgemein sind die Liebesgeschichten wieder einmal ein einziges Hin und Her. Manche Entscheidungen kann ich absolut nicht nachvollziehen und es ist mir bis heute ein Rätsel, wieso man es manchen Charakteren stellenweise so schwer macht, allerdings muss ich auch zugeben, dass am Ende immer alles einen Sinn ergibt. Dennoch: Es ist oftmals sehr chaotisch und ich habe dadurch auf eine gewisse Art und Weise mit den Charakteren leiden können. Allerdings nicht immer so, wie es sich die Autorin eventuell gewünscht hätte.

Das Ende ist jedoch der Knaller schlechthin, denn mit einem Cliffhanger habe ich absolut nicht gerechnet. Zwar ist dies etwas ärgerlich, allerdings hält es mich auch weiterhin an der Reihe fest, denn ich werde mit Sicherheit auch die weiteren Bände lesen. Auch wenn ich es ungern zugebe, aber die Reihe macht trotz all der Schwächen süchtig.

Das Cover trifft wieder einmal nicht meinen Geschmack, allerdings halte ich mich daran gar nicht mehr auf, denn die “Doctor’s Diary”-Vergleiche müssen anscheinend sein – warum auch immer. Die Kurzbeschreibung liest dich dagegen wieder einmal sehr gut und macht Lust auf mehr.

Insgesamt hat mir “Liebe auf Rezept” deutlich besser gefallen. Die Charaktere haben sich gut weiterentwickelt und die Handlung wird weit weniger überspitzt dargestellt. So macht die Serie Spaß und ich kann nur hoffen, dass dieser Stil auch im vierten Band beibehalten wird. Empfehlenswert!