Rezension

bildungswert ...

Die Macht der Bildung -

Die Macht der Bildung
von Flo Schreitter

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Warum brauchen wir dringend ein neues Bildungsideal? Und was hat Bildung mit Glück zu tun?
Ein inspirierendes Buch, das viele neue Perspektiven aufzeigt. Mit überzeugender Klarheit und Tiefgründigkeit zeigt Flo von Schreitter uns, welche Lebensressourcen die Bildung von Morgen ausprägen soll. Denn Bildung muss sich an der Zukunft – und nicht ausschließlich an der Vergangenheit – ausrichten.
Der Zugang zum globalen Wissen per Knopfdruck hat alles verändert. Nicht allein Wissen wird in Zukunft eine Rolle spielen, sondern auch die Bildung des Herzens, der Haltung und der Fertigkeiten. So gelingt es, auf die großen Fragen der Zukunft Antworten zu erarbeiten.
Ein packendes Sachbuch, das Lösungen für die großen Zukunftsherausforderungen vorstellt.

Cover:

Das Cover ist einfach und dennoch sehr passend. Es zeigt zwei Zeiger, welche 5 vor 12 anvisieren, welches auch genau höchste zeit für die Bildung ist. Der Rest des Hintergrundes ist dunkelblau. Einfach und dennoch mehr und passend zum Titel umgesetzt.

Meinung:

Das Thema Bildung wird hier deutlich und ausführlich analysiert. Angefangen mit der Einführung ins Thema, den Idealen und auch den Veränderungen, denen es bedarf. Unser Bildungsbild sollte sich ändern, da es für die Bildung schon recht eng wird und es sich schleunigst etwas bewegen sollte. Hierfür gibt es verschiedene Ansichten, die genauer belastete werden und auch die verschiedenen Ressourcen, die zur Verfügung stehen.

Aber nicht zu schnell. Ich möchte hier eigentlich nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details nun zurück.

Der Schreibstil ist sachgemäß und dennoch sehr gut verständlich und angenehm lesbar. Man merkt, dass dem Autor ein gutes und fundiertes, so wie gut recherchiertes Wissen zu Grunde liegt. Die Gliederung und Ordnung hat mir gut gefallen. Auch thematisch ist es gut angelegt und geht an einige Punkten auch sehr in die Tiefe. Hier wird das Thema Bildung nicht nur oberflächlich angerissen, sondern von verschiedenen Punkten betrachtet, sowie durch verschiedene Faktoren näher beleuchtet und der Bildung ein großer Wert beigemessen. Vor allem dem Definieren der Bildungsideale und den verschiedenen zur Verfügung stehenden Ressourcen, wird hier Raum gegeben. Man merkt, dass es wichtig ist näher und weiter mit der Materie zu Beschäftigen, um in dessen Tiefe einzudringen und der Autor lädt hier eine gewisse Tiefe vor, welche richtungsweisend fürs Bildungsideal ist und sein kann.

Sachlich, verständlich, ausführend und sehr gut beschreibend, werden einem hier die unterschiedlichen Statements vorgezeigt und man kommt so sehr tief ins Thema hinein. Dies ist sehr spannend und inspirierend. Mir hat dies sehr gut gefallen und mir auch sehr gute Kernpunkte aufgezeigt.

Fazit:

Ein Sachbuch zum Thema Bildung, welches tiefgreifend und dennoch verständlich umgesetzt wurde.