Rezension

BOOM ♥

BZRK Reloaded - Michael Grant

BZRK Reloaded
von Michael Grant

MEINUNG
Wer mindestens schon einmal mit mir 15 Minuten in einem Raum verbringen musste, sei es virtueller oder wirklicher Natur, der weiß wie sehr ich Michael Grant und seine Reihe BZRK vergöttere. Und ich könnte noch immer für den INK Verlag eine fette Party schmeißen, dass sie den zweiten Teil dieser brillianten Reihe schon vor dem Original veröffentlicht haben. Deutsche Leser bekamen tatsächlich einen Monat vor englischer Veröffentlichung BZRK 2 zu lesen.
Die Inhaltsangabe sparen wir uns heute, jeder der Fan vom ersten Teil ist, wird sich mit diesem Teil nämlich nicht lange beschäftigen. Soweit sei nur gesagt, wir setzen genau dort an, wo Teil eins fulminant geendet hat; Die Armstrong Zwillinge haben gesiegt und die BZRK Zelle in New York ist stark beschädigt.
Was als erstes auffällt, ist die Tatsache, dass BZRK 2 viel ruhiger daher kommt. Es gibt immer noch genügend Action. Dennoch verstrickt Grant nun immer mehr die einzelnen Handlungsstränge miteinander. Was hat die amerikanische Präsidentin mit einem Waisenjungen in Washington gemein? Was erlebt das chinesische Mädchen auf einem Schiff und warum interessiert dies eine schwedische Geheimagentin. Hier bekommt jeder eine Stimme. Das hat den Vorteile, dass die Geschichte komplexer wird und viele verschiedene Facetten bildet, die letztendlich diesen hoch brisanten Thriller ausmachen und authentischer wirken lassen.
Leider wird dadurch viel zu wenig von den Hauptfiguren gezeigt. Gerade nach dem Verlust, den BZRK hinnehmen musste, hatte ich mehr erwartet als Streitereien und Depressionen. Im ersten Teil war das ganz schön gelöst, dass man auch etwas von dem privaten Leben der Figuren mitbekam (Nijnskys Partyleben oder Ophelias Familienverhältnisse). Im zweiten Teil wird Wilkes ein wenig mehr beleuchtet, doch es sind einfach nur Bruchstücke die erklärt werden. Teilweise ist es dann einfach doch zu viel des Guten, auch wenn die Handlung an sich dadurch keinen Schaden nimmt.
Handlung ist wie immer ganz klar Grant. Es gibt genügend Portion Wahnsinn, grausame Wahrheiten und schreckliche Schicksale. Allein das chinesische Mädchen auf dem Schiff hätte ein ganzes Buch verdient, bei dem ganzen Leid, dass sie erleben muss. Der Autor weiß einfach, wie er seine Leser bei Laune halten muss, ohne sie unnötig an der Nase rumzuführen oder in die Klischeekiste zu greifen. Die Idee ist erfrischend, anders und vielleicht für den ein oder anderen etwas zu gewaltlastig. Aber es ist ein Buch von Grant, hier überlegt man sich das dreimal ob man wirklich der Typ ist, der über 300 Seiten auch einfach mal ohne Ethik auskommen kann.
Alle Handlungsstränge werden dann gegen Ende zusammen geführt und es gibt einen richtigen BOOM Effekt, der wie eine Welle durch alle Figuren geht und das ein oder andere Offen für den dritten Teil lässt.
  
FAZIT
Auch wenn BZRK 2 um einiges ruhiger voran schreitet als sein Vorgänger, ist es für jeden Fan des Autors ein Muss diese Reihe weiter zu verfolgen. Die Figuren und der Stil des Autors sind sich stets treu und man kann sich auf neue und bösartige Wendungen freuen, die den ein oder anderen Leser bestimmt überraschen werden. Ich kann den dritten Teil gar nicht mehr abwarten!