Rezension

eine Fortsetzung, die meine Erwartungen sogar noch übertroffen hat

BZRK Reloaded - Michael Grant

BZRK Reloaded
von Michael Grant

Zitat:
„Man sagt, was dich nicht umbringt, härtet ab. Nein, es lässt dich nur mit klaffenden Löchern in der Seele zurück.“
(S. 14)

„Aus ihrem Inneren bahnte sich ein Schluchzen. Sie liebte ihn. Sie liebte ihn von ganzem Herzen. Und sie hatte ihn ermordet.“
(S. 24)

Es war kein Kuss, der dem Begehren vorausging. Es war ein Kuss, der ihr Schicksal besiegelte.“
(S. 272)

Inhalt:
Die Schlacht in der UN hatte ihre Opfer gefordert. Vincent verfällt nach dem Tod eines seiner Bioten mehr und mehr dem Wahnsinn. Der Rest von BZRK versucht sich zu sammeln.

Sadie und Noah, die sich nun Plath und Keats nennen, nähern sich nach den gemeinsamen Erlebnissen an. Doch eine gemeinsame Mitte können sie noch nicht finden. Dennoch sind Gefühle füreinander vorhanden.

Auch die Gegenseite ist nicht untätig. Bug Man steuert durch seine Verdrahtung die Präsidentin der Vereinigten Staaten. Diesen Mord konnte er nicht verhindern. Doch von einer Sekunde auf die andere befindet auch er sich in ziemlicher Gefahr!

Der Krieg auf der Nanoebene entwickelt sich weiter. Der technische Fortschritt verläuft rasant und bleibt hoffentlich kontrollierbar. Aber kann man diese Wesen wirklich im Zaum halten? Die Lage spitzt sich zu.

Dann gibt es da noch dieses „Puppenschiff“. Doch es ist nicht so niedlich, wie der Name vermuten lässt…

Meinung:
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich den ersten Teil „BZRK“ gelesen hatte. Die Grundidee und die Umsetzung gefielen mir richtig gut und so durfte es nicht lange dauern, bis der zweite Teil bei mir einziehen konnte. „BZRK reloaded“ habe ich nach dem Einzug deshalb auch nicht lange liegen lassen können. Es ist ja immer spannend zu sehen, ob eine gute Umsetzung einer nicht alltäglichen Idee auch in einem zweiten Teil fortgeführt werden kann. Gleich zu Beginn kann ich auf jeden Fall sagen, dass ich definitiv nicht enttäuscht wurde!

Die Geschichte selbst setzt nahtlos an den ersten Teil an. Die Charaktere waren mir sofort wieder vertraut. Ich erlebte einen völlig desorientierten und depressiven Vincent, dessen Zustand sich während der Geschichte nur wenig bessert. Doch wie aus dem Nichts zeigt auch er plötzlich und überraschend wieder einige Stärken, auch wenn diese nicht direkt in seiner Person selbst zu begründen sind. Jedenfalls ist er ein wichtiger Baustein für den Fortlauf der Geschichte und spielt eine große Rolle für die Gruppe rund um BZRK.

Sadie und Noah verflechten sich in so manchem kleinen Geplänkel. Fast wäre es tatsächlich passiert, denn immerhin fühlen sie sich sehr zueinander hingezogen, doch ein Notfall verhindert die letzte Konsequenz. So bedauerlich dies auch ist, besinnt sich Noah letztendlich auf seine Aufgabe. Denn immerhin hängt Sadies Leben davon ab. Nachfolgend werden die Gelegenheiten weniger, der Beziehung selbst schaden diese Momente jedoch nicht. Sadie, nun Plath genannt, zeigt fortwährend wachsende Stärke. An Selbstbewusstsein scheint es ihr nicht zu mangeln. Die ihr gestellten Aufgaben löst sie fast mühelos, dabei hat sie aber immer ein Auge auf den Weg von Noah bzw. Keats. Die beiden Schicksale wurden gut miteinander verwoben, wobei jeder seinen eigenen Weg dabei immer im Blick hat.

Noah bzw. Keats versucht immer wieder, aus dem Schatten von Sadie auszubrechen. Doch seine Gefühle zu ihr sind viel zu groß, als dass er es tatsächlich schaffen könnte. Dennoch zeigt er in den wichtigsten Situationen seine Stärken und bringt sie gewinnbringend an. Auch wenn dieser Charakter ein klein wenig in den Hintergrund gerät, erlebte ich Noah genau an den richtigen Stellen als präsent und hilfreich.

Auch Bug Man gibt nun mehr von sich preis. Er ist letztendlich nicht nur ein knallharter Twitcher. Nein, auch hinter seiner Fassade stecken menschliche Gefühle, die er ab und an offenbart. Er spürt selbst, in welch großer Gefahr er schwebt und versucht, das Richtige zu tun. Nur wird ihm sein Handeln hier noch helfen können?

Michael Grant schreibt seine Geschichte in gewohnt flüssigem Schreibstil. Er verzichtet dabei auf überdetaillierte Darstellungen, bleibt dennoch in dem Beschriebenen sehr vorstellbar. Die Handlungsstränge gewinnen insgesamt definitiv an Komplexität und neue Charaktere tauchen auf der Bildfläche auf, die sehr gut in die Geschichte eingebaut wurden und ihr mitunter eine andere Sichtweise bescheren. Der Plot wird in Vergangenheitsform aus verschiedenen Sichten erzählt.

Vor allem bringt der Autor dieses auf den ersten Blick normal wirkende „Puppenschiff“ mit ins Spiel, das nach dem ersten Kennenlernen aus meiner Sicht die Hölle sein muss, auch wenn es die Bewohner mitunter gar nicht so empfinden. Die Handlungsstränge selbst laufen selbsterklärend aufeinander zu, und finden letztendlich auch zu einem gemeinsamen Ziel. Einem Ziel, das man so mit Sicherheit nicht erwartet hatte.

Im Endeffekt hatte ich mit „BZRK reloaded“ ein definitives Lesevergnügen. Michael Grant konnte mich mit seiner Welt aus Sicht von Nanobots und Bioten dermaßen fesseln, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Zielsicher führte er mich durch die von ihm geplanten Aktionen und lange wusste ich nicht, wohin mich dieser Weg bringen würde.

Der Autor steigerte seine Geschichte bis hin zu einem großen Finale, ließ die Handlung dann nach und nach beruhigend ausklingen und hat ein Ende gewählt, das mich den nächsten Teil förmlich herbeisehnen lässt. Fürs Erste wurde ich jedoch mehr als zufrieden zurückgelassen und ich bin schon gespannt, was sich Michael Grant für „BZRK – Apokalypse“ alles einfallen lassen hat.

Urteil:
„BZRK reloaded“ ist eine eindeutig gelungene Fortsetzung, die mich permanent an die Seiten gefesselt hat. Ich komme gar nicht umhin, dieser eindrucksvollen und nachvollziehbaren Geschichte 5 Bücher zu vergeben.

Für alle, die sich von den womöglich alltäglich umgebenden Gefahren nicht beeindrucken lassen, in fremde Gefilde eintauchen können und eine spannende Geschichte nicht verschmähen. Für Fans des ersten Teils definitiv ein Must-Read!

Die Serie:
1. BZRK
2. BZRK reloaded
3. BZRK Apokalypse
(Erscheinungstermin: Mai 2014)

©his-and-her-books.blogspot.de