Rezension

Braucht ein bisschen um sein volles Potential zu entfalten, aber dann top

Creepy Chronicles – Teil 1: Bloß nicht den Kopf verlieren! -

Creepy Chronicles – Teil 1: Bloß nicht den Kopf verlieren!
von Sergio Dudli

Bewertet mit 4 Sternen

Meinung:

Obwohl ich sonst kein klassischer Fan von Monstern bin, mag ich solch humorvoll gestaltete Geschichten für Jugendliche eigentlich ganz gerne, weshalb mich auch die Kurzbeschreibung neugierig gemacht hat.

So war der Einstieg in die Geschichte auch gleich mitreißend, da der Plot damit startet, dass Padraig und sein Vater sich um Monster kümmern wollen, diese aber in der Übermacht sind und Padraig nichts dagegen tun kann, dass sein Vater verschwindet.

Danach wird die ganze Geschichte erstmal ruhiger, wir lernen in der zweiten Perspektive Brandon kennen, einen dicklichen und nerdigen Jungen, der sich sicher ist, dass Monster existieren und oftmals Mobbing ausgesetzt ist, vor allem auch durch seine schreckliche Schwester. Diese fand ich wirklich anstrengend, weshalb ich seine Perspektive anfangs nicht so mochte.

Prinzipiell muss ich sagen, dass die Geschichte nach dem fesselnden Auftakt etwas nachgelassen hat. Das Kennenlernen der Figuren und ihrer Gegebenheiten ist ok, hat mich aber auch nicht total mitgerissen. Der Humor ist zwar da schon spürbar, aber nicht so deutlich, wie ich das gerne gehabt hätte.

Besser wird es, als Padraig auf Hannah trifft und am besten entwickelt sich die Geschichte, nachdem alle drei Protagonisten aufeinander getroffen sind. Die Figuren sind so unterschiedlich und ergänzen sich dadurch gut. Obwohl Padraig und Brandon sich auch nicht gleich unbedingt gut leiden können, wird schon von Beginn an deutlich, dass sie zusammen ein tolles Team ergeben und auch Freunde werden. Jeder von ihnen hat andere Stärken und unter ihnen passt dann auch einfach der Humor.

Die Handlung an sich ist natürlich aber doch auch von den gruseligen Monstern geprägt. Leider sind dem Hörbuch keine der Zeichnungen aus der Printausgabe beigelegt. Das wäre schon toll gewesen, wenn es solche Zeichnungen schon gibt. Es gibt durchaus einige eklige und gefährliche Situationen, bei denen auch mit Details nicht gegeizt wird, aber ich denke schon, dass für Humor und Grusel eine passende Mischung gefunden wurde.

Die beiden Sprecher machen einen guten Job. Man kann die beiden Perspektiven gut auseinander halten und erkennt mit der Zeit auch die hervor gearbeiteten Persönlichkeiten sehr gut, sodass die Geschichte authentisch und lebendig wirkt.

Ich fand das Ende sehr passend, da es den aktuellen Fall abgeschlossen hat, es aber auch Hinweise dazu gibt, wie es weitergehen könnte.

Fazit:

Ein Auftaktband, der etwas braucht, bis die Gegebenheiten geklärt sind und die Figuren zueinander gefunden haben. Denn erst zusammen entsteht ein tolles Team und die perfekte Mischung an Grusel und Humor. Der Plot ist aber durchaus unterhaltsam und ich bin gespannt, wie es weiter geht. Etwas schade ist auch, dass einem beim Hörbuch die toll-gezeichneten Monster entgehen, die die Printauflage zu bieten hat. Somit gibt es für diesen Auftakt eher knappe 4 Buchherzen, aber die Vorfreude auf die Fortsetzung ist groß.