Rezension

Buchformat einfach zu winzig

Buckingham Palast -

Buckingham Palast
von Claire Masset

Bewertet mit 2 Sternen

Klappentext:

„16 Hektar umfasst der »Garten« des Buckingham Palastes, eine versteckte grüne Oase im Herzen Londons, die nur die Gäste der alljährlichen Gartenparty jemals zu sehen bekommen. Dieses Buch gewährt einen Blick hinter die Mauern, es schildert die Flora und Fauna des Parks im Wandel der Jahreszeiten und Jahrhunderte. Hier wachsen 1000 Bäume, 1500 Rosen, unzählige Sträucher und diverse Wildblumen, die den fünf Bienenstöcken auf der Insel im See des Parks Nahrung bieten. James I. pflanzte 1608 Maulbeerbäume, um eine britische Seidenproduktion zu etablieren, die Grundlage für die heutige Maulbeer-Sammlung. Königin Charlotte hielt 1762 eine Menagerie im Garten, neben Affen gab es ein Zebra und einen Elefanten – gegenwärtig sind hier 50 Vogelarten, Frösche, Insekten und Eichhörnchen heimisch. Es ist ein kleines Paradies, in dem der Leser wandeln darf, und Chefgärtner Mark Lane verrät auch einige praktische Tipps.“

 

Keine Frage aber 16 Hektar Garten passen nicht so ohne weiteres in ein Buch, aber man kann es zumindest versuchen. Leider ist dies hier etwas misslungen, denn die Buchgröße ist dafür einfach völlig falsch gewählt. Der Buchwinzling überzeugt zwar mit festem Einband und guter Seitenbindung aber eben nicht mit Inhalt. Alles wirkt gequetscht, man sucht den royalen Glanz des Gartens, man sucht die Blütenpracht die die Queen so liebt, man sucht einfach DEN Garten! Alles wirkt hier etwas gewollt und nicht gekonnt. Die Bilder sind zwar höchst interessant für jeden (Hobby)Gärtner aber eben einfach viel zu klein. Für diesen Garten wäre die Buch-Größe eines Coffeetable-Books einfach nur angemessen gewesen. 

Fazit: man erhält einen winzigen Einblick in den Garten, aber mehr auch nicht. Für Fans sicherlich reizvoll für die Buchsammlung aber für „richtige“ Gärtner einfach langweilig und ohne Wiedererkennungswert. 2 von 5 Sterne