Rezension

Cosy winter story

The Christmas Book Club -

The Christmas Book Club
von Sarah Morgan

Bewertet mit 4.5 Sternen

A magical winter story with lots of cosy elements: snow, Christmas preparations, family and friends, good food, love and a little bit of hope. 
 
The book is a typical feel-good book. Anyone who complains about it after reading this kind of story makes no sense to me: it's like reading a horror book and then giving it one star because it was scary. This story definitely falls into the easy, relaxed and cosy category. Although there is a bit of heartache and a deeper meaning. 
 
SPOILER 
 
I like Hattie, even though she doesn't act like she's in her late 20s (probably because of her past). Her demeanour rather suggests that she is a good 10 years older. Her daughter is very sweet and is described realistically. I often have the impression that authors describe their child characters as being extra annoying in order to portray their childlike nature. However, this is not the case at all with Delphi. The little family has lost their father / husband, which is still difficult for Hattie to grasp even after two years. I had the impression that the deceased husband was somewhat selfish and patronising towards Hattie (in matters concerning the Maple Sugar Inn) - but perhaps the author just wanted the reader to accept the new love between Hattie and her new "friend" more easily. I would have liked more feelings of love instead of being directly confronted with the fact that they had kissed. Somehow the feelings between the two of them didn't really materialise. Even in the course of the book, they just had a real date and shortly afterwards they move in together... That seemed strange to me. 
 
Erica is the typical workaholic and also Hattie's sister. This detail led to a lot of tension in the first part of the book. But gradually you got the feeling that this plot twist was getting lost and so it became a minor matter. I thought it was great that Erica got her little happy ending. 
 
Claudia will work as a cook at the Maple Sugar Inn and start a new life. Of the three friends, she was probably the "least important", that's how it seemed to me in the story. 
 
Anna was probably the most thought-provoking woman in the story. Sometimes you can understand her ideas and behaviour and also her feelings. But sometimes you have to roll your eyes a little. The woman is almost 40 and seems completely surprised that her teenagers are going to college next year. In fact, she's only thinking about herself and not about how her husband might feel about what she's saying... Although I have to say quite clearly: his way of suddenly playing the offended party didn't sit well with me. They've been together for so long and then he doesn't get in touch for days. PROPER communication?? hello? It only takes a few seconds to write a message... I thought their argument was really stupid and unnecessary, especially because it turned out to be a bad misunderstanding in the end...Anna definitely needs a hobby and more free time for herself. She has completely lost herself over the years and is now clinging to her almost grown-up children. That may be hard, but it's something that obviously had to happen... 
 
The friendship between the three women is great and very much based on respect. Although they all live different lives, they don't put each other down or anything like that. Not even for fun or teasing. I liked that very much. Hattie is also quickly included in their circle and the story takes a nice turn. Christmas was always in the background, but I would have liked a lot more elements that were not just wintry, but typically Christmassy. The first half of the book dragged on and there was a very quick ending at the end. It could have been better developed. Nevertheless, a lovely feel-good story.

Eine zauberhafte Wintergeschichte mit vielen gemütlichen Elementen: Schnee, Weihnachtsvorbereitungen, Familie und Freunde, gutes Essen, Liebe und ein klein wenig Hoffnung. 
 
Das Buch ist ein typisches Feel-good Buch. Wer sich nach dem Lesen darüber beschwert, ergibt für mich keinen Sinn: Das ist so, als würde man ein Horrorbuch lesen und dann einen Stern vergeben, weil es gruselig war. Diese Geschichte fällt ganz eindeutig in die Kategorie einfach, entspannt und gemütlich. Obwohl schon ein wenig Herzschmerz und ein tieferer Sinn zu finden ist. 
 
SPOILER 
 
Hattie ist mir sympathisch, auch wenn sie sich (vermutlich aufgrund ihrer Vergangenheit) überhaupt nicht wie Ende 20 verhält. Ihre Art lässt eher darauf schließen, dass sie gute 10 Jahre älter ist. Ihre Tochter ist sehr süß und wird realistisch beschrieben. Oft habe ich den Eindruck, dass Autoren ihre Kindercharaktere extra nervig beschreiben, um die kindliche Art darzusetllen. Bei Delphi ist das aber überhaupt nicht der Fall. Die kleine Familie hat den Vater bzw. Ehemann verloren, was für Hattie auch nach zwei Jahren noch schwer zu greifen ist. Ich hatte den Eindruck, dass der verstorbene Mann etwas egoistisch und herablassend gegenüber Hattie war (in Sachen, die das Maple Sugar Inn betreffen) - vielleicht wollte die Autorin aber auch nur, dass der Leser die neue Liebe  zwischen Hattet und ihrem neuen "Freund" leichter akzeptiert. Ich hätte mir da mehr Liebesgefühle gewünscht, anstatt direkt damit konfrontiert zu werden, dass sie sich geküsst haben. Irgendwie kamen die Gefühle zwischen den beiden nicht richtig auf. Auch im Verlauf des Buches hatten sie gerade mal ein richtiges Date und kurz darauf ziehen sie zusammen... Das kam mir schon seltsam vor. 
 
Erica ist der typische Workaholic und zudem Hattie´s Schwester. Dieses Detail hat gerade im ersten Teil des Buches zu viel Spannung geführt. Doch nach und nach hatte man das Gefühl, dass sich dieser Plottwist verläuft und so wurde das zur Nebensache. Ich fand es toll, dass Erica ihr kleines Happy End bekommen hat. 
 
Claudia wird im Maple Sugar Inn als Köchin arbeiten und ein neues Leben beginnen. Von den drei Freundinnen war sie vermutlich die "unwichtigste", zumindest kam es mir so in der Geschichte vor. 
 
Anna war vermutlich die Frau, die in der Geschichte am meisten zum nachdenken angeregt hat. Teilweise kann man ihre Ideen und Handlungsweisen und auch Gefühle verstehen.. Aber manchmal muss man auch ein wenig mit den Augen rollen. Die Frau ist fast 40 und wirkt völlig überrascht, dass ihre Teenager nächstes Jahr aufs College gehen. Tatsächlich denkt sie nur an sich und nicht daran, wie sich ihr Mann bei ihren aussagen wohl fühlen mag.. Wobei ich ganz klar sagen muss: Seine Art auf einmal den beleidigten zu spielen, kam bei mir nicht gut an. Sie sind schon so lange zusammen und dann meldet er sich ewig nicht. Eine Nachricht zu schreiben dauert gerade mal wenige Sekunden... Fand ihren Streit wirklich dämlich und unnötig, vor allem weil es sich am Ende als ein schlechtes Missverständnis rausgestellt hat..Anna braucht definitiv ein Hobby und mehr Freizeit für sich. Sie hat sich komplett verloren über die Jahre und klammert sich nun an ihre fast erwachsene Kinder. Das mag hart sein, aber es ist etwas, was eigentlich offensichtlich passieren musste... 
 
Die Freundschaft zwischen den drei Frauen ist toll und sehr auf Respekt aufbauend. Obwohl sie alle ein anderes Leben leben, machen sie sich nicht gegenseitig runter oder ähnliches. Auch nicht zum Spaß. Das hat mir gut gefallen. Auch Hattie wird schnell in ihre Runde eingeschlossen und die Geschichte nimmt einen schönen Verlauf. Weihnachten war zwar immer im Hintergrund Thema, aber ich hätte mir noch viel mehr Elemente gewünscht, die nicht nur winterlich, sondern eben typisch weihnachtlich sind. Die erste Hälfte des Buches hat sich gezogen und am Schluss gab es ein doch sehr rasches Ende. Das hätte man besser ausbauen können. Trotzdem eine schöne Wohlfühl-Geschichte.