Rezension

Das Haus der Geheimnisse

Ein Haus voller Träume - Fanny Blake

Ein Haus voller Träume
von Fanny Blake

Bewertet mit 3 Sternen

~Als Hope nach kurzer Krankheit in London stirbt, beschließen ihre drei Kinder, die Halbgeschwister Lucy, Tom und Jo, ihrem Elternhaus im spanischen Andalusien einen letzten Besuch abzustatten, denn Hope hat sich gewünscht, dass das Haus verkauft werden soll. So machen sich die drei an einem Wochenende auf, die letzten Wünsche ihrer Mutter zu erfüllen, ein Fest für alle Freunde und Bekannten zu veranstalten und sich von ihrem Zuhause zu verabschieden. Tom bringt seine Ehefrau Belle und seine Söhne mit, Jo kommt mit ihrer kleinen Tochter und Lucy reist ohne ihren Ehemann Art an. Während ihres Aufenthaltes spüren sowohl Lucy als auch Tom und Jo ihren Erinnerungen nach und stoßen beim Durchsuchen der Habseligkeiten auf so manche Überraschung. Tom trifft auf seine alte Jugendliebe Maria, die so einige Stimmungen in ihm weckt. Lucy dagegen würde gern das Haus behalten, mit dem sie viele schöne Erinnerungen verbindet. Aber auch Mutter Hope sorgt aus dem Grab noch für einigen Wirbel und so manche geheimnisvolle Überraschung…

Fanny Blake hat mit ihrem Buch “Ein Haus voller Träume” einen sehr unterhaltsamen Familienroman vorgelegt, der einen Zeitraum von nur vier Tagen umfasst und so manchem Leser wohl den Spiegel vorhalten wird. Der Schreibstil ist flüssig, eingängig und sehr ausführlich. Die Autorin legt viel Wert darauf, dass der Leser sich alles sehr gut vorstellen kann und bis ins kleinste Detail informiert ist, sei es über das Umfeld, das Haus und die einzelnen Charaktere. Ebenso versteht sie es, ein Gefühl der spanischen Mentalität und Lebensweise zu vermitteln. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr bildhaft und beflügeln die Vorstellungskraft des Lesers. Der Spannungsbogen wird gemächlich aufgebaut, flacht dann leider wieder ab und kann dann nicht wirklich wieder hochkommen. Auch sind so einige Wendungen eingebaut, die erst einmal mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern, am Ende werden aber nicht alle aufgelöst. Leider konnte sich die Autorin nicht für einen schwerpunktmäßigen Handlungsstrang entscheiden, so gibt es viele Richtungen, denen zum Teil die Luft ausgeht und somit eigentlich überflüssig sind. Dadurch wirkt die Geschichte manchmal langatmig und flach.

Die Charaktere sind sehr detailliert und individuell ausgearbeitet, sie wirken sehr realistisch und lebensnah. Bei dem einen oder anderen hat man das Gefühl, die Person persönlich zu kennen. Lucy ist Single und hat ihre Mutter bis kurz vor deren Tod gepflegt. Sie ist ausgebildete Köchin und hängt von allen Geschwistern am meisten an dem Elternhaus. Lucy wirkt oftmals recht naiv und kindlich. Sie lechzt regelrecht nach Aufmerksamkeit. Ihre Ehe mit Art steht vor dem Aus und irgendwie vermittelt sie den Eindruck, als würde es sie aus heiterem Himmel treffen. Tom ist ein eher pragmatischer Typ, eher still als schlagfertig. Es wirkt fast so, als wäre er harmoniesüchtig, denn seine ständig nörgelnde Ehefrau Belle verlangt einiges an Geduld. Belle macht selbst dem Leser oftmals das Leben schwer mit ihrer perfektionistischen Ader. Man fragt sich oft, wie diese beiden Menschen überhaupt zusammenleben können und das für einige Jahre. Belle ist ein nicht so leicht zu durchschauender Charakter, doch so nach und nach erkennt man, dass auch sie sich nur nach Aufmerksamkeit und vor allem nach Anerkennung sehnt. Jo ist die sympathischste der Geschwister, sie ist eine alleinerziehende Mutter, wirkt recht normal und gefestigt bzw. stabil. Sie hat sich ihr Leben gut eingerichtet und möchte jetzt eigentlich nur noch eine Lücke schließen, denn sie möchte erfahren, wer ihr Vater ist. Hope war eine exzentrische Frau, die ihr Leben sehr unkonventionell und eigenwillig gestaltet und gelebt hat. Dass sie dabei auch Menschen verletzt, ist ihr wahrscheinlich nie in den Sinn gekommen. Das zeugt aber auch von grenzenlosem Egoismus und Selbstverliebtheit, was sich irgendwann rächt. Auch die weiteren Protagonisten tragen mit ihren kleinen Geschichten und Episoden zur Handlung bei und steigern einmal mehr die Spannung und das Geheimnisvolle dieses Romans.

“Ein Haus voller Träume” ist ein Familienroman, der einige Charakterstudien beinhaltet, die sehr interessant sind. Die Geschichte selbst ist nicht uninteressant, jedoch wird mit viel zu vielen anderen Nebengeschichten davon immer wieder abgelenkt. Deshalb gibt es hierfür auch nur eine eingeschränkte Leseempfehlung, da die Umsetzung nicht so ganz überzeugen konnte.