Rezension

Das Korallenhaus

Das Korallenhaus -

Das Korallenhaus
von Mina Baites

Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, wusste ich, dass es eine Geschichte ganz nach meinem Geschmack sein wird. Enttäuscht wurde ich auch nicht. Im Gegenteil: Ich wurde gut von dem Roman unterhalten und in eine schöne Unterwasserwelt entführt.

Die Geschichte dreht sich um die Meeresbiologin Nina, die auf La Palma mit einem Expertenteam bedrohte Korallenarten untersuchen soll. Als sie in einem Haus ein altes Tagebuch und eine Kette aus schwarzen Korallen findet, taucht sie in eine faszinierende Vergangenheit ein, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Mit der Taucherin Serena, die den Freitod im Meer suchte, aber gerettet wurde, fühlt sich Nina auf eigentümliche Weise verbunden. Serena erzählt von einer Liebe, wie Nina sie sich immer erträumt hatte. Doch dann erhält ihr Team eine anonyme Drohung. Wem sind die Forscher ein Dorn im Auge?

In die Storyline habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und sehr bildlich, so dass ich mir die Landschaft und die tollen Unterwasserwelten sehr gut vorstellen konnte – diese Welt ist aber auch ein Traum, was ich als leidenschaftlicher Taucher auch absolut bestätigen kann.

Die einzelnen Figuren wurden ebenfalls sehr gut gezeichnet, so dass sich mich mit ihrem Denken und Handeln gut identifizieren konnte. Nur konnte ich mich mit Nina nicht so sehr identifizieren, wie mit Serena. Generell hat mich die Geschichte aus der Vergangenheit nochmal etwas mehr mitgerissen, als die Gegenwart. Spannend blieb es bis zum Ende, großartige Längen gab es in meinen Augen kaum. Auf jeden Fall wurde ich gut von dem Buch unterhalten und habe es in zwei Tagen regelrecht verschlungen. Deshalb vergebe ich 4 von 5 Sternen dafür!