Rezension

Das Nudel-Standardwerk für Besseresser

JETZT! Nudeln
von Sebastian Dickhaut

~~Nudelgerichte kann man immer essen – ganz gleich zu welcher Tages- oder auch Jahreszeit, mit den entsprechenden Zutaten lässt sich aus diesem Grundnahrungsmittel immer etwas Leckeres zaubern, das rund um die Welt gerne gegessen wird. Wie bereits in „Jetzt! Gemüse“ besticht auch das neue Kochbuch „Jetzt! Nudeln“ des Foodjournalisten Sebastian Dickhaut zuerst einmal durch das frische Layout und innovative Konzept, das hinter diese Reihe steht. Es bietet Basisinformationen, eine umfangreiche Warenkunde sowie eine Vielzahl der verschiedensten Rezepte, die aus der simplen Grundzutat köstliche Gerichte werden lassen.

Es ist für jeden etwas dabei, manches benötigt längere Vorbereitungszeit, anderes wiederum geht ratzfatz. In den meisten Fällen hält sich der Aufwand aber durchaus im Rahmen, sodass auch Hobbyköche mit einem eingeschränkten Zeitfenster relativ zügig ein feines Nudel-Gericht zubereiten und auf den Tisch stellen können. Vielseitigkeit ist bei Dickhaupts Rezepten wie immer Trumpf!

Das Layout der Rezepte ist meiner Meinung nach sehr gelungen, denn der erste Blick des Lesers richtet sich mittig auf die Seite, und genau da ist die Zutatenliste aufgeführt. Alles richtig gemacht!

Den verschiedenen Zubereitungsarten trägt bereits die Gliederung der Rezepte Rechnung, die danach eingeteilt sind, ob sie mit Soße, in der Pfanne oder im Backofen gegart werden. Und dabei wird nicht nach traditioneller Hausmannskost und internationalen Spezialitäten unterschieden d.h. wenn man ein spezielles Rezept nach dem Namen sucht, muss man das Register zu Hilfe nehmen. Dieses ist meiner Meinung nach wesentlich besser als in den meisten Kochbüchern, weil es drei Möglichkeiten der Suche zulässt, nämlich wie bereits erwähnt nach dem Namen des Gerichts (was allerdings voraussetzt, dass man weiß, wonach man suchen muss) , dann nach der Nudelsorte sowie nach Zutaten - finde ich gerade dann prima, wenn ich die Vorräte checke und Inspiration benötige. Hilfreich sind sicher für viele auch die Küchentipps von Tante Erika, die sich allerdings eher an Kochanfänger richten.

Schön wäre es gewesen, wenn zu es jedem Rezept auch das passende Foto geben würde, was leider nicht der Fall ist. Aber das mindert den sehr guten Gesamteindruck wirklich nur minimal. Sebastian Dickhauts Kochbuch ist das ultimative Nudel-Standardwerk für Besseresser, deren Geschmackshorizont über Spaghetti Bolognese weit hinausgeht.