Rezension

Das Phantom der Oper

Das Phantom der Oper - Gaston Leroux

Das Phantom der Oper
von Gaston Leroux

Bewertet mit 4 Sternen

Die junge, aufstrebende Sängerin Christine Daaés wird eines Tages entführt. In Verbindung dazu scheint das Verschwinden von Vicomte de Chagnys und dessen älterem Bruder, dem Grafen Philippe zu stehen. Doch wie kam es dazu, dass drei nicht unbekannte Persönlichkeiten so etwas widerfährt?

 

Des Rätsels Lösung scheint ei eiem Perser zu liegen, der ein ausgesprochener Opernfreund ist, doch was weiß er und in wie weit kann er Licht ins Dunkel bringen? Das Geheimnis scheint sich um Loge Nr. 5 der Pariser Oper zu drehen, denn diese ist dem Phantom vorbehalten. Die neuen Direktoren der Oper sind da natürlich anderer Meinung, sodass sie die Loge, entgegen der bisherigen Gepflogenheiten, vermieten. Als jedoch die Leiche des Bühnenarbeiters Joseph Buquet auftaucht, schleichen sich erste Zweifel in ihre Entscheidung ein.

 

Doch der Tod Buquets ist erst der Anfang. Eine bis dato hoch gelobte Sängerin ist plötzlich nicht mehr in der Lage zu singen und ein Kronleuchter stürzt in den Zuschauersaal und tötet und verletzt Besucher. Der Druck auf die neuen Direktoren erhöht sich immer mehr und dennoch wollen sie partout nicht an das Phantom der Oper glauben, bis zu dem Tag, an dem Christine Daaés entführt wird.

 

 

Ein Klassiker der Weltliteratur! Den Plot wurde detailliert und abwechslungsreich erarbeitet, wobei mich hier die Erzählperspektive (Ich-Erzähler) doch überrascht hat. Die Charaktere wurden facettenreich erarbeitet, wobei es in meinen Augen ab und an durchaus tiefgründiger hätte sein können. Den Schreibstil empfand ich als überraschend angenehm zu lesen, wenn ich ehrlich bin, hatte ich das von einem Klassiker so nicht erwartet.

Kommentare

kommentierte am 13. Oktober 2013 um 19:41

Ich liebe die Geschichte rund um das Phantom und Christine. Ich bin auch schon seit geraumer Zeit dabei das Buch zu lesen, ich finde es sehr anstrengend, bei der Geschichte am Ball zu bleiben :/ :D