Rezension

Das schwarze Herz des Winters

Das schwarze Herz des Winters – Unholy -

Das schwarze Herz des Winters – Unholy
von Emily A. Duncan

Bewertet mit 4 Sternen

Das Cover:

Ist ein wahrer Hingucker und verspricht bereits eine düstere und blutige Geschichte. Genau das verbirgt sich hier auch und ich muss sagen, dass ich das Cover immer noch gerne anschaue.

Meine Meinung:

Die Grundidee dieser Fantasy-Trilogie klingt alles andere als neu, aber trotzdem hatte sie etwas, das mich neugierig gemacht hat und ich wollte dieses Buch einfach sehr gerne lesen.
Vorweg: Ich bewerte allein das Buch und dessen Inhalt, von der Diskussion über die Autorin habe ich erst danach gelesen.

Die junge Nadya ist aus dem Reich Kalyazin und die Einzige die in der Lage ist mit den Götter zu reden, das kann ihr den entscheidenden Vorteil im Krieg gegen Tranavia bringen.
Dieses Reich hat schon lange den Göttern abgeschworen und nutzt nun seine ganz eigene Magie, die Blutmagie.
So viel zur Ausgangslage. Nadya will nun den Krieg beenden und begegnet dabei dem Kronprinzen Tranavias, Serefin. Beide Protagonisten bekommen hier die Chance ihre Sicht der Dinge in ihren Kapiteln darzulegen, was mir sehr gut gefallen hat.

Obwohl beide Protagonisten auf verschiedenen Seiten des Krieges stehen, haben sie doch eines gemeinsam: Sie wollen dieses Blutvergießen beenden. Schnell wird aber auch hier klar, dass es nicht einfach nur „Schwarz“ und „Weiß“ gibt und alle Seiten ihre Gründe haben, die ihr Handeln vermeintlich rechtfertigen.

Der Anfang war zugegebenermaßen recht holprig. Die vielen neuen Begriffe, Namen und Regeln dieser erschaffenen Welt haben mich mehr als einmal ins Stocken gebracht. Hier wären mehr Erklärungen und weniger neue Begriffe auf einmal sehr hilfreich gewesen. Auch ein Personenregister oder Glossar hätten mir als Leser hier eine Menge Verwirrung gespart. Ist man aber erstmal in der Welt angekommen, entspinnt sich eine sehr spannende und teilweise recht düstere Geschichte, die mich durchaus in ihren Bann ziehen konnte.

Besonders der Aufbau und die Hinführung zum Finale haben mich hier überzeugen können, man merkt dem Buch und dem Spannungsbogen durchaus an, dass es darauf ausgelegt ist, dass es einen zweiten Band geben wird. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn die Welt zu entdecken und die Handlung nach und nach zu entschlüsseln haben mir an diesem Buch die meiste Freude bereitet.

Mein Fazit:

Ich kann das Buch durchaus empfehlen, an alle die gerne eine blutige Portion Fantasy haben und die Geduld mitbringen sich auf eine neue Welt einzulassen, die manchmal mit ihren vielen Namen ein wenig überfordernd wirken kann.
Eine spannende Geschichte die mit einem Ende aufwartet, das man nicht ganz als Cliffhanger bezeichnen kann, aber das durchaus Lust macht auf mehr.