Rezension

Demonstrative Inkompetenz - oder: der Mann.

Männermacken - Hanna Dietz

Männermacken
von Hanna Dietz

Bewertet mit 5 Sternen

Männer haben Macken - und was für welche... vom braunen Daumen bis hin zur digitalen Degeneration über den Fernseheinschaltzwang bis hin zum Übertreibungsdrang... Im Buch hat die Autorin die verschiedensten Macken alphabetisch aufgeführt und sehr amüsant beschrieben - man sollte alles also nicht zu ernst nehmen... ;) (mit Sonderteil "Vätermacken")

Ich lese ja durchaus gerne auch mal humorvolle Bücher, entsprechend hab ich mich sehr gefreut als dieses Buch in der Post war. Die Covergestaltung ist jetzt nicht so meins, das gelb ist schon ziemlich aufdringlich, mit dem Hund zwar auf lustig gemacht, aber nun ja. ;) Kommt aber ja auch eher auf den Inhalt an.

Die alphabetische Einteilung der Männermacken gefällt mir ganz gut, so ist diese so gestaltet wie in einem Wörterbuch bzw. Duden - zuerst das Wort, dann der Artikel. Anschließend wird die jeweilige Unart/Macke mal mehr, mal weniger ausführlich erklärt, umfasst aber mindestens so fünf, sechs Zeilen. Gelegentlich ist eine Macke auch bebildert, was mir gut gefällt. Die Bilder sind, wie man dem Abbildungsverzeichnis entnehmen kann, von "Shutterstock", scheinbar einer homepage über die man Bilder kauft. (Damit hab ich mich noch nicht befasst bzw. es betrifft mich auch einfach nicht.) Entsprechend sind es keine eigens dafür gestellten Bilder - was mir so auch eigentlich ganz gut gefällt. Die Bilder sind schwarz-weiß, was auch absolut ausreichend ist.

Die Schilderungen der einzelnen Macken sind sehr wortgewieft, ähnlich im Stil eines Nachschlagwerks ausformuliert, war ich ganz gut gemacht finde. Vielleicht findet der ein oder andere den Satzbau deshalb manchmal ein wenig vertrackt, ich mag sowas ja auch mal ganz gerne. Großartige Fremdwörter kommen nicht vor, gelegentlich wird auf einen Begriff aus dem Vorgängerwerk "Männerkrankheiten" (der Autorin) hingewiesen. Die Ausformulierungen der Männermacken ist sehr witzig, durchaus ironisch, wirklich amüsant. Man darf natürlich nicht alles bierernst nehmen, aber bei mir kam es schon öfter mal vor, dass ich nickend dagesessen war und direkt ein Beispiel vor Augen hatte... ;) (ein lebendiges, versteht sich... ;) )

Der Sonderteil "Vätermacken" ist soweit auch ganz nett und unterhaltsam, wobei man den dann wohl am meisten als Mutter nachvollziehen kann. Mich hat dieser Sonderteil nicht so umgehauen, manches kann man natürlich dennoch verstehen auch ohne in der Vater- oder Mutterrolle zu sein, ist man es, ist es aber bestimmt amüsanter. (Vor allem wenn es um sowas wie die "Durchlaflegende" oder den "Fördervater" geht. ;) )

Was mir auch sehr zusagt: Es ist ein Buch, das man immer mal wieder lesen kann, man muss es nicht am Stück lesen, was ich auch ehrlich gesagt fast ein wenig fad finde, es bietet immer mal wieder amüsante, kurze Ablenkung, wenn man auch mal nur ein paar Seiten liest. Und ja, vielleicht sollte Mann das Buch nicht unbedingt lesen - außer man kann gut mit Kritik und Humor (!) umgehen... ;) Es ist also eher ein Buch, das für Frauen geeignet ist, ggf. holt sich Mann im Buch sonst auch noch Inspiration - wie Mann sich möglichst geschickt anstellt, um gewisse Dinge nicht erledigen zu müssen... ;)

Von mir gibts hier eine Empfehlung sowie 5 von 5 Sternen.

(dass es auch "Weiberwahnsinn" von der Autorin gibt, finde ich amüsant - und ist für mich durchaus auch noch ein Buch, das ich lesen möchte...)