Rezension

Der Anfang vom Ende...

Die verschwundene Schwester -

Die verschwundene Schwester
von Lucinda Riley

Bewertet mit 4.5 Sternen

Sowas, da freut man sich jahrelang auf das Finale dieser Reihe und geht davon aus, dass mit der siebten Schwester endlich alle Rätsel gelüftet werden - und dann das! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich gesehen, dass es nun noch einen achten Band geben soll, in dem die Geschichte von Pa Salt erzählt wird. Die Reise geht also weiter...

"Die verschwundene Schwester" war den Vorgängerbüchern in einigen Punkten sehr ähnlich. Wieder sind Vergangenheit und Gegenwart eng verknüpft, wieder ist die Stimmung teilweise rätselhaft und mystisch und wieder erkunden wir mit den Schwestern die ganze Welt.
Neu hingegen war, dass diesmal die ersten sechs Schwestern einen viel größeren Anteil an der Geschichte haben als in den ersten Bänden, und darüber habe ich mich sehr gefreut, weil die Handlung so viel runder wurde. Teil 7 verknüpft insofern alles, was wir bisher gelesen haben.

In den Vergangenheitskapiteln geht es diesmal um Irland zur Zeit des Unabhängigkeitskriegs. Ich fand das Thema richtig spannend, da ich schnell feststellen musste, wie wenig ich bisher darüber gewusst habe. Vor allem die Rolle der Frauen zu dieser Zeit ist ja ein sehr zentrales Element, und gerade das wird in der Geschichtsschreibung ja immer noch oft unter den Teppich gekehrt.

In der Gegenwart gab es für meinen Geschmack ein paar zu viele Längen, es waren einfach zu viele verschollene Verwandte, die man begrüßen und kennenlernen musste, was die Handlung teilweise künstlich in die Länge gezogen hat. Dennoch konnten mich auch diese Kapitel gut mitnehmen.

Mein Fazit: Ich liebe diese Reihe ohnehin (nicht zuletzt wegen all der schönen Anagramme), aber dieser Band war für mich einer der besten, da er noch spannender war als die ersten sechs. Vielleicht kommt da meine Leidenschaft für Schnitzeljagden raus... Gerne vergebe ich 4,5 von 5 Sternen. Ich freue mich riesig auf den Abschlussband und hoffe dass Lucinda Rileys Sohn es schafft, ihr mit diesem Roman ein ehrwürdiges Denkmal zu setzen.