Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Der Drache Feuer und ein Virus im PC

Die Zauberkugel -

Die Zauberkugel
von

Bewertet mit 4.5 Sternen

Feuers Vater Ffaffarrill besuchte Themistokles in der Universität Drachenthal. Er wusch seinem Sohn  Feuer den Kopf und verlangte von ihm das Versprechen, sich in Zukunft zu benehmen. Die Zauberkräfte, die Themistokles Feuer genommen hatte, gab er ihm mit einem Blinzeln wieder zurück. Doch Themistokles kennt den jungen Drachen, es würde nicht einfach werden. Und dann machte sich Themistokles Zauberkugel selbstständig! Das war nicht normal, absolut nicht! Kjuub und die Elfe Scätterling versuchten ihm klar zu machen, dass Feuer mit seinen Freunden etwas ausheckt, aber er wusste nicht was. Und dann fiel die Zauberkugel auf den harten Steinboden und zersprang in tausende von Splittern. Sehr lange brachte Themistokles damit zu, die Kugel wieder zu kitten, und ganz am Ende machte in der Drache Feuer, - den er angeblich zu sich bestellt hatte – auf einen weiteren Splitter aufmerksam. Doch die Kugel funktionierte ganz einfach nicht mehr so, wie sie sollte.

Im Internat Drachenthal spielte Tanjas PC verrückt. Ohne Strom lief er und berichtete die Geschichte des Landes Märchenmond, und die Legende über Peer Andermatt. Tanja verstand überhaupt nichts mehr, das gab es doch nicht, ein PC der ganz ohne Strom auskam. Plötzlich erschien Themistokles auf dem Computerbildschirm. Als dann noch Samantha ins Zimmer kam und das sah, war es ganz aus. Sie stritten, der Laptop fiel vom Tisch und war kaputt. Aber auch der Computer des Internats ging nicht. Es war ein Virus. Und an diesem Computer hing die ganze Sicherheit der Schule...

Wer hat den Virus in den PC des Internats geschmuggelt? Was wird alles passieren bis das wieder in Ordnung ist? Und kann Themistokles den Drachen bändigen? Was ist mit seiner Zauberkugel nicht in Ordnung?

Auch das dritte Buch der Drachenthal-Reihe von Wolfgang und Heike Hohlbein ist wieder sehr spannend geschrieben. Es ist, wie seine Vorgänger ein Kinder/Jugendbuch. Trotzdem habe ich es gerne gelesen und kann es empfehlen.