Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Der Ebenholzstock

Falken-Saga 01. Im Zeichen des Falken - Rainer Maria Schröder

Im Zeichen des Falken
von Rainer M. Schröder

Bewertet mit 3.5 Sternen

Dieses Buch ist leider nicht von Anfang an spannend. Tobias Heller ist Halbwaise. Sein Vater ist immer auf Reisen, er ist Ägypten-Forscher. Aus diesem Grund wächst Tobias bei seinem Onkel, einem Bruder seines Vaters, Heinrich Heller auf. Er hat auch einen französischen Fechtlehrer, den er bei dieser morgendlichen Übung überwältigt hat. Er erhält von ihm sein Florett und hört von seinem Onkel von der Abreise des Lehrers, der ihm nichts mehr beibringen kann. Heinrich Heller wohnt mit Tobias auf einem Landgut, ist Wissenschaftler und hat sich einen Ballon bauen lassen, der mit Gasfüllung aufsteigt. Außerdem ist er noch Mitglied eines Geheimbundes, der für ein geeintes Deutschland auftritt. Und das ist gefährlich Eines Tages erscheint Graf von Zeppenfeld bei ihm, und will ihm einen Ebenholzstock abkaufen. Diesen hat Tobias’ Vater ihm geschenkt, und Tobias will ihn nicht hergeben. Doch der Graf gibt nicht auf, er geht soweit, dass er Tobias kidnappen lässt. Doch Tobias ist geschickt und kann entkommen. Lange hören sie nichts von dem Grafen, bis eines Tages Sadik, der Vertraute von Tobias’ Vater und Freund von ihm, einem angeschossenen Heinrich Heller in der Kutsche in den Hof fährt. Es hat einen Verräter im Geheimbund gegeben, den Zeppenfeld geschmiert hat und nun sind beide, Zeppenfeld und die Polizei hinter ihnen her. Sie beschließen, dass Tobias und Sadik mit dem Ballon fliehen sollen. Heinrich Heller wird in den Kerker gehen…

Wird den beiden die Flucht im Ballon gelingen? Sadik hat Angst vor dem Ballonflug, wie wird er ihn überstehen? All dies erfährt der Leser.

 

Es gibt spannende Stellen. Diese Spannung löst sich aber relativ schnell wieder. Erst als Heinrich verletzt auf den Hof zurückkommt, wird es spannend. Das mag auch daran liegen, dass dies der erste von vier Bänden ist, und man hier die Protagonisten erst einmal kennen lernen muss. Auch wenn dieses erste Buch mich nicht vom Hocker gerissen hat, bin ich doch gespannt auf die Fortsetzungen.