Rezension

Der Unheimliche Mann/Der Dämon

Sieh, was du getan hast -

Sieh, was du getan hast
von Nicole Siemer

Bewertet mit 5 Sternen

***Zwei preisgekrönte Horrorjuwelen in einem Sammelband*** AKUMA: »Armer Akuma. Zu böse, um ein Engel zu sein. Zu gut für einen Dämon.« Charmant und bitterböse wird hier die Geschichte einer jungen Frau erzählt, in deren Körper ein Dämon haust. Akuma heißt der Plagegeist. Ein dauergelangweiltes, launisches Wesen aus den Tiefen der Hölle, das immer einen Spruch auf Lager hat. Er kann witzig sein, sogar freundlich, doch ein Dämon bleibt ein Dämon und so ist es nicht leicht für Kjara, ein normales Leben zu führen. Denn in Akuma lauert eine dunkle Seite, eine wilde Seite, geifernd nach Gewalt, Blut und Rache. Mit Witz, Charme und einem Schuss Horror ist AKUMA ein Fantasy-Thriller, wie es ihn noch nie gegeben hat. Lassen Sie sich nach Grubingen entführen. In eine Stadt, in der alles möglich ist und in der die Dämonen unter uns wandeln. Manchmal anders, als wir es erwartet hätten. EPIPHANIE: »Sieh, was du getan hast, Eddie!« Der forensische Psychiater Doktor Phillip Meiners soll Eddie Quinn, einen vermeintlich psychisch gestörten Serienmörder, begutachten und dessen Schuldfähigkeit beurteilen. Im Gefängnis von Grubingen treffen die Männer zum ersten Mal aufeinander. Eddie schwört auf seine Unschuld. Immer wieder erwähnt er eine Gestalt, die er den „Unheimlichen Mann“ nennt. Er ist bereit, Meiners seine Geschichte zu erzählen. Doch er warnt ihn auch. Hat der Unheimliche Mann ihn erst einmal bemerkt, wird er bleiben. Und er wird jeden umbringen, der sich zwischen sie drängt. Sitzung für Sitzung wird Doktor Meiners tiefer in den Fall hineingezogen, erkennt Parallelen zu Eddie, denn wie dieser, trägt auch er eine Bürde. Schon bald beginnt Meiners zu zweifeln. Ist Eddie tatsächlich unschuldig? Gibt es den Unheimlichen Mann? Und falls ja ... Psycho-Horror, der unter die Haut geht.

Das Buch beinhaltet 2 Thriller mit Horrorelementen: Epiphanie und Akuma.

Das Cover ist ein echter Hingucker und auch absolut passend gemacht.

Epiphanie: Der forensische Psychiater Dr. Phillip Meiners soll Eddie Quinn auf seine Schuldfähigkeit hin beurteilen. Eddie soll seinen Psychiater, seine Mutter und deren beste Freundin ermordet haben. Eddie behauptet, dass nicht er, sondern der "Unheimliche Mann" die 3 getötet hätte und warnt Phill vor ihm. Phill wird immer tiefer in den Fall hineingezogen, denn die beiden unterschiedlichen Männer ähneln sich doch auch sehr.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau, auch wenn der geübte Thriller-Leser doch den Hauptteil der Auflösung schon erraten kann.

Das Buch endet doch etwas offen - was mich normalerweise stört. In diesem Fall allerdings machte es mir nur sehr wenig aus, denn der Fantasie bleiben so keine Grenzen gesetzt - und selbst eine Fortsetzung könnte man sich sehr gut vorstellen.

Klar, man hätte die Geschichte noch mehr ausarbeiten können und noch ein paar mehr Seiten schreiben können, aber man kann die Story auch so lassen. Ich flog nur so durch die Seiten und habe das Buch so sehr schnell gelesen - aufgrund seiner Pageturner-Qualitäten.

 

Akuma: Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon Akuma, der ihr damals half, als ihre Eltern überfallen wurden. Und eigentlich wurde er zur ihrem besten Freund. Und nicht nur Kjara hat ihre Geschichte, sondern auch Akuma.

Das Cover des Buches ist sehr düster und doch etwas abstrakt, passt aber zum Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

Die Protagonisten und der Plot sind perfekt gewählt und so gibt es neben einer Prise Humor auch die ein oder andere Überraschung.

Berührend fand ich vor allem die persönliche Geschichte von Akuma, was zeigt dass das Buch nicht nur durch seine Spannung sondern auch durch seine verschiedenen Emotionen.

Ich würde "Akuma" nicht wirklich als Fantasy-Thriller einstufen, sondern eher dem Horrorthriller-Genre einstufen, trotz der oben genannten Teile.

Fazit: 2 tolle Psycho-Thriller mit Horrorelementen. 5 von 5 Sternen