Rezension

Die Donau = Grenze + Lebensader

Die Donau -

Die Donau
von Elisabeth Zeilinger

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, die man bis 4.11.2021 sehen kann.

 

Das Buch beschäftigt sich mit der Donau sowohl als Grenze als auch als Transport- und Lebensader. Der 2.800km lange Fluss fließt heute gezähmt durch zehn europäische Länder.

 

Star dieses Buches bzw. der Ausstellung ist die sogenannte „Pasetti-Karte“, die den Verlauf der Donau innerhalb des Habsburgerreiches von Passau bis zur Eisernen Pforte darstellt. Sie bildete die Grundlage zur Donauregulierung von 1862. Auf 54 Kartenblättern im Maßstab 1:28.800 sind auch die allerkleinsten Details des Flusslaufes kartografiert. Aneinandergereiht ergibt sich eine Länge von 36 Metern. Hier in der Ausstellung hat man die Karte der besseren Sichtbarkeit wegen um 15% vergrößert, was eine Länge der Karte von 44 m ergibt.

 

Benannt ist die Karte nach dem Hydrotechniker Florian von Pasetti, als Beamter der k.und k. Donauregulierungskommission, maßgeblichen Anteil an der Regulierung der Donau hatte.

 

Die Präsentation der Karte wird durch zahlreiche Landschaftsbilder von Jakob von Alt ergänzt. So sind hier unter anderem Linz, Grein, Wien, Ofen und Pest sowie die Festung Komorn dargestellt. Daneben finden sich zahlreiche Stiche von Flora und Fauna des Lebensraumes Donau.

 

Nicht unerwähnt sollen die verheerenden Überschwemmungen Wiens durch die Donau bleiben. So finden sich Bilder von der Überflutung des Marchfeldes und Teilen von Wien bis hin in die Jägerzeile (heute Praterstraße) von 1830.

 

Das Buch geht auch auf die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Donau ein.

 

Fazit:

 

Ein Buch, das in Kombination mit einem Ausstellungsbesuch, Wissenswertes über die Donau als Grenze und Verbindung erläutert. Zahlreiche Abbildungen machen diesen hochwertig verarbeiteten Ausstellungskatalog zu einem schönen Geschenk.