Rezension

Die Funktion der Freundschaft in der Gesellschaft

Vom Glück der Freundschaft - Wilhelm Schmid

Vom Glück der Freundschaft
von Wilhelm Schmid

Bewertet mit 4 Sternen

Freundschaft bedeutet für jeden Menschen Glück und Zufriedenheit. Wir können uns gar nicht vorstellen ohne sie zu sein und diejenigen, die keine Freunde haben, stehen am Rande der Gesellschaft. Doch Freundschaft ist viel mehr als ein Beitrag zum persönlichen Wohlbefinden und ein Zeitvertreib für laue Sommerabende. Wilhelm Schmid beleuchtet die soziale Funktion dieses Konstrukts und seinen Wandel im Laufe der Geschichte. Er zitiert Aristoteles und Cicero, unterscheidet zwischen verschiedenen Graden der Freundschaft und geht auch auf das moderne Phänomen der Internet-Freundschaften ein, die er als neue Spielart mit eigenen Funktionen betrachtet.

Komprimiert auf 95 Seiten lässt sich Schmids philosophischen Ausführungen sehr gut folgen. Anspruchsvoll und doch verständlich führt er den Leser durch die Zeiten und den zeitlosen Aspekt der Freundschaft, die für das soziale Gefüge der menschlichen Gesellschaft in vielen Facetten von großer Bedeutung ist.

Ein hochinteressantes Büchlein, das neugierig auf die Basistexte des Autors macht. Hier sind seine wesentlichen Theorien auf den Punkt gebracht und trotz der wenigen Seiten sehr gut abgerundet. Eine tolle Einführung in ein komplexes Thema.