Rezension

Die Geheimnisse des Brotbackens

Laib mit Seele -

Laib mit Seele
von Barbara van Melle

Wer genießt nicht den verführerischen Duft eines frischgebackenen Brotes, der durchs Haus zieht. Ein selbstgeschaffenes Brot ist für mich noch immer etwas ganz Besonderes und es schmeckt in der Regel unvergleichlich gut. Aber was ist zu tun für ein möglichst gutes Backerlebnis? Die Journalistin und Autorin Barbara van Melle ist über ihre Brotbackbücher selbst zur Hobbybäckerin geworden und es wurde eine Leidenschaft in ihr geweckt. Für den vorliegenden Ratgeber "Laib mit Seele" hat sie sich mit echten Könnern ihres Fachs auseinandergesetzt und viele gute Tipss, sowie natürlich auch Rezepte gesammelt.

Das Rezept Rgister ist zunächst gegliedert in die Arten der Brote, so beginnt es mit den Weizenbroten, gefolgt von Dinkel- und Roggenbrote. Die Rezepte werden hervorragend beschrieben und es ist immer wieder zu erkennen, dass die Hauptzutat eines guten Brotes der Faktor Zeit ist. Man darf sich nicht von den teilweisen sehr langen Ruhezeiten abhalten lassen, denn sie zahlen voll auf den Erfolg im Ergebnis ein. Herausragend geschmeckt haben mir so das gebackene Hausbrot "Meinklang", das "Wachauer Marillenbrot", "Flora Flower" und das dänische Roggenbrot "Rugbröd". Die Zubereitung war wirklich einfach und die vielen tollen Bilder haben mich unterstützt, die Nachahmung dieser Brite anzugehen. Es ist wirklich kein außergewöhnliches Geschick erforderlich, manchmal steckt die größte Herausforderung sogar in der Beschaffung der Zutaten. Da die Ergebnisse fast durch die Bank gelungen waren und der ganzen Familei geschmeckt haben, sehe ich diesen Brotbackratgeber als absolute Bereicherung für mein Koch- und Backbuchregal. 

Insgesamt ist "Laib mit Seele" für mich richtig gut gelungen, da die tolllen rezepte auch von tollen Tipps und fesselnden Geschichten der absoluten Profis begleitet werden. So bekommen die Brote auch noch ein wenig Seele, was das Küchenerlebnis noch etwas bereichern kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.