Rezension

Die Gemeinschaft um Nys muss sich neuen Herausforderungen stellen

Dämonenherz - Vera Hallström

Dämonenherz
von Vera Hallström

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Anstatt für alle da zu sein und mit ihnen gemeinsam zu trauern, igelt sich Nys nach dem Tod von Grace lieber ein. Doch eigentlich hat keiner in der Gemeinschaft die Zeit, den Verlust von Grace zu verarbeiten. Denn Deus will die KI Valkyria, die vor langer Zeit aus gutem Grund abgeschaltet wurde, wieder reaktivieren. Zudem hat Deus einen neuen Leibwächter, der für Evelyn kein Unbekannter ist und der für eine Menge Unheil sorgen könnte. Doch wie sollen sie es nur schaffen, die Reaktivierung von Valkyria zu verhindern? Wird Devon der Anschlag auf Deus gelingen? Ist Cecil wirklich so geschwächt, wie es scheint oder schmiedet er bereits neue Pläne?

 

Meine Meinung:

Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, wodurch man einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der einzelnen Figuren bekommt. So lernt man alle nicht nur noch ein stückweit besser kennen, sondern erfährt, wie unterschiedlich sie mit dem Verlust von Grace und den Schwierigkeiten, denen sie sich entgegenstellen müssen, umgehen.

Jinks nimmt in diesem zweiten Band eine größere Rolle ein. Was damit zusammenhängt, dass er und die KI Valkyria eine gemeinsame Vergangenheit haben. So bekommen wir einen Einblick in seine Vergangenheit und erfahren, was Valkyria ihm bedeutet. Gerade im Hinblick auf ihre gemeinsame Vergangenheit merkt man, finde ich, wie zwiegespalten er bei dem Versuch ist, Valkyria aufzuhalten.

Der Autorin ist es gelungen Novus, seine Sektoren und Bewohner so detailliert und bildreich zu beschreiben, dass ich sie regelrecht vor Augen hatte. Dabei haben alle wichtigen Personen ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen sowie kleine Eigenheiten, die nur sie auszeichnen und sie zudem menschlich wirken lassen.

Gut gefallen hat mir, dass in diesem Band mehr auf die Engel und Dämonen, deren Ursprung und Entstehung eingegangen wird. Dabei wirf sich beim Lesen die Frage auf, wer von ihnen wirklich böse ist, wer gut und ob in den Dämonen nicht doch noch Menschlichkeit steckt. Gerade im Hinblick auf das, was Evelyn in diesem zweiten Band widerfährt, würde ich mich freuen, wenn wir im nächsten Band noch mehr über die Dämonen und Engel erfahren. So könnte man vielleicht noch besser nachvollziehen, was in ihr vorgeht.

Gewünscht hätte ich mir, dass mehr auf die Gefühle der einzelnen Personen eingegangen wird. Zwar wird gesagt, wenn eine Person beispielsweise wütend oder traurig ist. Fühlen konnte ich die jeweilige Emotion leider nicht, was es für mich schwierig gemacht hat, mit der jeweiligen Person mitzufühlen und mitzufiebern. Ich kam mir meist eher wie ein weit entfernter, stiller Beobachter vor. Außerdem habe ich mich an einigen Stellen gefragt, woher eine Person weiß, was in der anderen Person vorgeht. Denn nachvollziehen, woher sie dieses Wissen nimmt, konnte ich leider nicht.

 

Fazit:

In diesem zweiten Band lernen wir die uns bereits bekannten Figuren noch besser kennen. Zudem gibt es ebenfalls ein paar neue Mitspieler, bei denen man sich nicht sicher sein kann, was für ein Spiel sie spielen und auf welcher Seite sie stehen. Gefallen hat mir, dass wir mehr über den Ursprung und die Entstehung der Engel und Dämonen erfahren. Gewünscht hätte ich mir, dass mehr auf die Emotionen der Personen eingegangen wird. Sie wurden zwar benannt, nachempfinden konnte ich sie leider nicht, was es für mich schwierig gemacht hat, mit der jeweiligen Person mitzufühlen.