Rezension

Die Kreatur

Frankenstein. MP3-CD
von Mary Wollstonecraft Shelley

Bewertet mit 4 Sternen

Unbesorgt aufgewachsen nimmt der junge und hochintelligente Victor Frankenstein seine Studien in Ingolstadt auf. Schon bald rätselt er über die Entstehung des Lebens, aus alten Quellen bildet sich die Idee der Schaffung eines belebten Wesens. Fieberhaft arbeitet er an seinen Forschungen, die schließlich tatsächlich ein  Wesen hervorbringen, das aus von Frankenstein zusammengefügter Materie entstanden ist. Leider jedoch ist dieses Wesen nicht so lieblich und auf den ersten Blick freundlich wie erhofft. Frankenstein flieht entsetzt vor seiner Schöpfung und verkriecht sich schwer fiebernd. Sein guter Freund Henry Clerval, der seit Längerem eine Nachricht vermisst, eilt zu Frankenstein und pflegt ihn gesund.

 

Nur selten hat man das Vergnügend ein in der englischen Sprache vorgetragenes Hörbuch zu bekommen. Umso mehr erfreute mich das Geschenk dieser ungekürzten Lesung, die mich den Roman neu und ganz anders erfahren ließ. Ganz dem Schauerroman angemessen mit immer variierendem Tonfall jagt einem der Leser so manches eiskaltes Frösteln über die Haut. Besonders interessant dabei, obwohl doch vor Jahren schon auf Deutsch gelesen, bringt dieses Hörbuch doch ein echtes Neu-Erleben dieses Buches. Vage Erinnerungen kommen so langsam wieder, doch eher an einen düsteren schwarz-weiß Film als an die tatsächliche Lektüre. Handlungsstränge, die in der Versenkung des scheinbar nicht vorhandenen Gedächtnisses verschwunden waren, werden wie zum ersten Mal gehört. Die Vermessenheit des jungen Wissenschaftlers, der vor seiner eigenen Kreatur, die eigentlich ein wenig wie sein Kind sein sollte, kläglich versagt. Das unwissende Wesen, das in seinem Bemühen um Liebe zum Scheitern verurteilt ist, da es dem Schöpfer nicht gelungen ist, ihm ein angenehmes Äußeres zu verschaffen. Welche eine Tragik in der Geschichte, die dem Wesen auch den letzten Wunsch nach einer Gefährtin nicht gewährt und damit zur gänzlichen Katastrophe führt. 

 

In anspruchsvollem und der Entstehungszeit entsprechenden Englisch geschrieben, ist vielleicht nicht jedes einzelne Wort zu entschlüsseln. Dennoch wird man von der dramatischen Tragödie mitgerissen und schließlich etwas erschöpft und betrübt an einen Strand gespült, an dem das Wort „Ende“ mit jeder Welle ein wenig mehr vergeht.

 

Zur Information: Ich bin nicht sicher, ob die angegebene ISBN meiner Fassung des Hörbuches entspricht, das es sich um ein Geschenk handelte, konnte ich das nicht sicher recherchieren.