Rezension

Die Montagsgruppe

Die Schande der Lebenden - Mark Billingham

Die Schande der Lebenden
von Mark Billingham

Bewertet mit 4 Sternen

"Die Schande der Lebenden" von Mark Billingham ist ein psychologisch ausgefeilter Roman um eine Gruppe ehemals Süchtiger, die sich jeden Montag bei dem Therapeuten Tony de Silva in dessen Haus trifft. So unterschiedlich die Teilnehmer sind, sie alle haben ihre Sucht überwunden und versuchen, nicht wieder rückfällig zu werden. Bei fast allen handelte es  sich um Alkohol- oder Drogenmissbrauch. Tony war in früheren Zeiten selbst süchtig und kann sich deswegen in seine Klienten sehr gut hinein versetzen, kennt die richtigen Methoden, um ihnen zu helfen.

Bei den Treffen gibt jeder seine gut gehüteten, dunklen Geheimnisse preis, wohl wissend dass die Gruppenregeln vorgeben, dass alles Gesagte in der Gruppe bleibt und nie ein Wort nach außen dringen wird. Immer wieder kommt es zu unschönen Szenen, die meist von Chris ausgehen. Doch trotzdem  treffen sich alle nach den Sitzungen noch im Pup, um zu reden. Als jemand aus dem Kreis der Gruppe ermordet wird ändert sich alles.

Billingham hat seine Geschichte sehr gut aufgebaut, sie ist unterteilt in "Damals" und "Jetzt". Nach und nach erfährt man, was damals in den Therapiesitzungen vorgefallen ist, im "Jetzt" verfolgt man die Ermittlungen der Polizei im Mordfall. Die Befragungen der Teilnehmer und des Umfelds des Toten, die Schwierigkeiten mit denen die Ermittler zu kämpfen haben.

Der Großteil der Handlung beschäftigt sich aber mit den Sitzungen, was ich persönlich sehr interessant fand. Jeder der Teilnehmer hat seine eigene Vergangenheit, muss sich auf dem "heißen Stuhl" offenbaren, seine Ängste und seine Scham gestehen. Man merkt dass der Autor hier sehr gut recherchiert hat, die Sitzungen kommen lebhaft und authentisch rüber.

Der Fokus liegt auf den jeweiligen Persönlichkeiten und ihren Beziehungen untereinander, die sich verändern, als ein neuer Teilnehmer in die Gruppe kommt. Alle Protagonisten sind sehr gut skizziert, man lernt jeden von ihren gut kennen und kann sich ein Bild über die Persönlichkeit machen. Doch ist einer aus der Runde auch fähig einen Mord zu begehen?  Die Spannungskurve steigt konstant an, dazu trägt auch bei dass lange nicht klar ist, wer das Opfer ist. Die Auflösung ist in sich stimmig und lässt keine Fragen offen.

Fazit:"Sie Schande der Lebenden" hat mir sehr gut gefallen, kommt allerdings nicht ganz an die beiden Vorgänger heran, so dass ich im Vergleich nicht die volle Punktzahl vergeben kann. Verdiente 4 Sterne für einen psychologisch sehr spannenden Roman.