Rezension

Dieses Jahr in Jerusalem - in Freiheit

Rückkehr nach Zion -

Rückkehr nach Zion
von Bodie Thoene

Auch der dritte Band lässt einem vor Spannung den Atem stocken, beruht auf wahren Ereignissen.

Diesen Satz rufen sich die Juden und ihre Freunde in verzweifelter Hoffnung zu, doch die Realität im Jahr 1948 in Israel sieht so aus, dass die Altstadt Jerusalems komplett abgeschnitten ist von jeglichen Hilfstransporten und Mosche und seine Freunde in hektischer Betriebsamkeit dabei sind das unterirdische Tunnelsystem Jerusalems wieder zum Leben zu erwecken. Auch wenn sie unerwartete Hilfe von einem aufrechten, armenischen Christen erfahren, birgt diese geheime Aktion gefährliche Risiken.

Mosche und Rachel genießen ihre junge Ehe und Rachel findet auch zum wahren Glauben an den auferstandenen Messias. Auch die knapper werdenden Lebensmittelvorräte können an ihrem kostbaren Glück nichts ändern. Doch die Bedrohung ist gegenwärtig, sei es durch den Jerusalemer Bürgermeister, der fiese Geschäfte mit einem englischen Offizier macht, der übrigens sich in seiner Haltung nicht von den Nazis unterscheidet, er hat nur eine andere Uniform an, oder in den täglich zu erwartenden Attacken und Terroranschlägen der Araber, die siegessicher und mehr als ungeduldig auf die endgültige Einnahme von Jerusalem warten.

Auch für Ellie und David gibt es Veränderungen. Sie heiraten spontan und etwas überstürzt, so wie es zu ihnen passt, doch die erwartende Hochzeitsnacht macht ein grausamer Anschlag der Araber zunichte. David droht an dem vermeintlichen Tod von Ellie zu zerbrechen, doch hat er nicht wirklich Zeit zu trauern oder darüber nachzudenken was denn wie und überhaupt passiert ist, denn er wird mit einem gefährlichen Spezialauftrag nach Amerika geschickt um ausrangierte und noch flugtüchtige Flugzeuge zu kaufen. Golda Meir hat dafür fleißig Geld gesammelt. Doch die Mission hat ihre Tücken, denn die Juden der Haganah werden von einem gefährlichen Doppelspion unterwandert, der einst für Hitler kämpfte und nun im Dienst des Mufti steht und wie auch die anderen Feinde darauf brennt, so viele Juden wie möglich zu vernichten..

Ob es ein Wiedersehen für Ellie und David, so wie für Mosche und Rachel gibt und ob sich Rachels Gebet, "Dieses Jahr in Jerusalem - in Freiheit" bewahrheitet, wird sich zeigen.

Mich hat auch dieser Band wieder völlig in den Bann gezogen und mir erneut bewusst, welch feindlicher Übermacht die Juden damals und auch heute sich stellen müssen. Der Autorin ist es wieder sehr gut gelungen, die politischen Machenschaften in eine spannende Handlung zu verpacken, die Geschichte und Glauben greifbar macht.

Absolut lesenswert!