Rezension

Dramatik und große Gefühle

Flucht aus Formosa -

Flucht aus Formosa
von Tereza Vanek

Bewertet mit 5 Sternen

Die niederländische Handelsgesellschaft hat nach der Eroberung Formosas 1663 durch die Chinesen die dort noch lebenden Holländer ihrem Schicksal überlassen.

Emma muss mit ihrem Lebensgefährten vor einen erneuten gewalttätigen Übergriff der Chinesen in die Berge fliehen.

Ihre Schwester Sophie lebt im Palast des neuen Machthabers auf Formosa und wird dem Chinesen Bai Jun als Belohnung zur Frau gegeben. Zu Sophies Überraschung entwickelt sich ein Gefühl von Vertrautheit zwischen ihnen.

Pieter, den die Chinesen Bi De nennen, scheint das beste Los gezogen zu haben. Er wurde auf das chinesische Festland gebracht und lebt dort als angesehenes Familienmitglied, bis er einen unverzeihlichen Fehler begeht. Er verliebt sich in das Dienstmädchen Lanfang, die zum Tode verurteilt wird.

Die Autorin lässt für mich die mir fremde Welt Formosas zum Leben erwachen. Von der ersten Seite an bewege ich mich in der für Europäer exotischen und unbekannten chinesischen Wertegesellschaft. Vieles erscheint aus unserer heutigen Sicht barbarisch, so wie die verächtliche Behandlung der Dienstboten. Gleichzeitig findet ihr Sinn für Kunst, Schönheit und ihre Wertschätzung der Wissenschaften meine Bewunderung.

Dadurch, dass die Autorin die auf Formosa in die Hände der Eroberer gefallenen Holländer in  drei verschiedene Lebenssituationen versetzt, werden viele unterschiedliche Aspekte der herrschenden Verhältnisse dargestellt. 

Die Missionarstochter Emma muss sich eingestehen, dass ihr Traum, die Ureinwohner Formosas zum christlichen Glauben zu bekehren, sich nicht verwirklichen lässt und es in deren Gesellschaft keine Platz für sie gibt.

Pieter ist mit seinem Leben in relativer Freiheit zufrieden, bis ihn seine Liebe zur gemeinsamen Flucht zwingt. Lanfang war mir sehr sympathisch mit ihrem Pragmatismus und dem steten Bestreben, das beste aus der Situation zu machen.

Etwas von dieser Lebenseinstellung hätte ich mir bei Sophie gewünscht .So sehr ich ihren Wunsch verstanden habe, sich aus ihrer Lage zu befreien, so wenig hatte ich Verständnis für ihre Haltung, nicht auch das gute zu sehen. Das ändert sich, als sie Bai Jun kennenlernt. Ich fand , die Annäherung der beiden wurde wunderbar zart und einfühlsam beschrieben.

Die Geschichte hat mich sehr gefesselt. Sie war unterhaltsam und es hat Spaß gemacht, in eine exotische und fremde Welt einzutauchen. Gleichzeitig gab es eine Fülle von historischen Informationen und ich hatte die Gelegenheit mit den Figuren zu leiden und zu hoffen.