Rezension

Durch die etwas morbide Spannung atmosphärisch gelungene Weiterführung der Krimireihe

Spanischer Totentanz - Catalina Ferrera

Spanischer Totentanz
von Catalina Ferrera

Bewertet mit 4 Sternen

Nach "Spanische Delikatessen" folgt mit "Spanischer Totentanz" nun der zweite Teil der Barcelona-Krimireihe von Catalina Ferrera, Pseudonym von Eva Siegmund. Die Reihe erscheint im Droemer Knaur Verlag.

 

Der ehemalige Berliner Kommissar Karl Lindberg arbeitet nun als Sergent gemeinsam mit seinem katalanischen Schwager Comisario Alex Diaz bei der Mossos d`Esquadra. Der aktuelle Mordfall ist etwas delikat, denn der erzkonservative Politiker Fernando Bunyol wurde auf dem riesigen Friedhof Cementiri de montjuïc in Barcelona ermordet. Ein weiterer Leichenfund auf dem Friedhof vesetzt die abergläubische Bevölkerung in Angst und Schrecken. Offiziell wird der Täter sogar als "Teufel" betitelt.

Vom ersten Band dieser Barcelona-Reihe war ich sehr begeistert und wartete gespannt auf die weiteren Abenteuer von Karl Lindberg, dem Deutschen mit irischen Wurzeln, der mit seiner zweiten Frau Alba nun noch einmal Papa wird und inzwischen bei der Mossos arbeitet.  

Lebendig und äußerst anschaulich versprüht die Autorin in ihrem Krimi reichlich Lokalkolorit und macht damit Lust auf eine Reise nach Barcelona. Natürlich dürfen auch die köstlichen Tapas nicht fehlen und daher gibt es erneut im Anhang einige Rezepte.  

Doch anders als bisher geht es nicht so sehr um die quirlige Stadt, Schauplatz dieses Krimis ist der  riesige Friedhof Cementiri de montjuïc, wo neben etlichen Gräber auch illegale Partys stattfinden und andere ungebührliche Vergnügungen.

Die Ermittler haben nicht nur den verschiedenen Fährten im Fall Bunyol nachzugehen, auch das Verschwinden ihrer Kollegin Marla sorgt für zusätzliche Spannung. Verfolgt sie eigene Spuren oder hat sie etwas zu verbergen? Die Handlungsfülle und spannende Verdächtigungen lassen den Krimi nicht langweilig werden und fesseln bis zum Ende.

Für die unterhaltsame Note sorgen die humorvollen Dialoge und die privaten Entwicklungen der Figuren. Mit dem morbiden Charme der Friedhofsatmosphäre versprüht dieser Krimi etwas mystisch, gruseliges Flair.
 

Die Fortsetzung der Krimi-Reihe hat mir gut gefallen, durch das gruselige Setting des Friedhofs erlebt man Barcelona-Ansichten mal ganz anders.