Rezension

Durchaus außergewöhnlich - Email mit Plazenta-Foto.

Bei Anruf Baby - Ursula Walch

Bei Anruf Baby
von Ursula Walch

Bewertet mit 4 Sternen

Im Buch "Bei Anruf Baby" berichtet die Hebamme Ursula Walch über ihren außergewöhnlichen Beruf als Hebamme.

 

Ja, ich war durchaus sehr gespannt, wie das für mich doch auch spannende und interessante Thema Geburt hier so behandelt bzw. geschildert wird. Und ich muss wirklich sagen, mich hat das Buch von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ich fand es interessant zu lesen, wie Ursula Walch als Hebamme hier vorgeht, aber es war eben dadurch ein lebendiges Buch, da sie schildert, in welchen Lebensumständen sich die werdenden Eltern befinden bzw. was sie selbst grad so macht. (Sie wird oft auch mal nachts geweckt, wenn sie schläft etc.). Dadurch wirkt das Buch wirklich sehr lebendig, d.h. es sind eben nicht "nur" die Schilderungen der Geburt, sondern auch das Drumherum. (Viel Verkehr, man kann nicht schnell dorthin kommen; schlechtes Wetter; sie ist gerade auf einer Veranstaltung - etc.)

Die Geburten selbst schildert sie so, dass sie auch für mich als Nicht-Mama nachvollziehbar sind, obwohl ich damit noch nicht wirklich großartig Berührung hatte. Ein kleines Kapitel hinsichtlich der verschiedenen Hilfsmittel bzw. möglicher auftretender Probleme (wenn es denn eines ist - Blasensprung) wäre für mich recht hilfreich gewesen, denn ich habe keinerlei Ahnung warum man z.B. einen Absauger benötigt und was beim Blasensprung genau passiert. (Ist damit die Fruchtblase gemeint?) Nun ja, Mütter und medizinisches Fachpersonal wissen das sicher... entsprechend hätte mir hier ein kleines Kapitel - zum Beispiel am Ende des Buches sehr weitergeholfen.

Was ich sehr interessant fand war die Darstellung der verschiedenen Geburten, so sind welche geschildert, die in Österreich stattgefunden haben, für eine andere Geburt reist die Hebamme nach Slowenien, andere Geburten beschreibt sie von ihrer Zeit in Spanien. So "lernt" man hier auch die unterschiedlichsten Menschen kennen, was ich durchaus auch spannend fand.

Die Beschreibungen des Geburtsvorgangs bzw. von Untersuchungen finde ich soweit absolut nachvollziehbar und auch natürlich, wer hier also ggf. "Probleme" für sich selbst sieht, sollte das Buch nicht lesen. Ich halte die Geburt eines Kindes für einen schönen, natürlichen Vorgang. (Der so von Mutter Erde vorgesehen ist...) Auch ihre "Mission" hinsichtlich der Hausgeburt und gegen den (oft unnötigen - außer Notfall!) Kaiserschnitt kann ich sehr nachvollziehen, die Atmosphäre zuhause bringt wohl auch eine gewisse Entspannung im Geburtsvorgang mit sich. 
In mancher Hinsicht empfand ich das Buch auch als recht emotional - eben wenn man generell an den Geburtsmoment denkt etc.

Generell fand ich das Buch eher locker geschrieben, Sprach- und Schreibstil hat mir gut gefallen, an manchen Wörtern erkennt man ihre österreichische Herkunft (die verwendet man halt bei uns im Deutschen nicht so ;) ), was aber nichts macht. Ihre Lockerheit würde ich auf ihre weitere Arbeit als Autorin von erotischer Literatur schieben, so schildert sie auch ab und an mal kurz angerissene gewisse Lustszenen zuhause... andererseits aber auch ein bißel ein Chaos, zumindest kam mir das so vor. Nun gut, muss jeder wissen... ;)