Rezension

dystopische Geschichte

Streuner - Auf der Suche nach Hoparion -

Streuner - Auf der Suche nach Hoparion
von Rüdiger Bertram

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Regel Nummer eins: Hunde sind gefährlich. Es gibt keine Ausnahmen. Regel Nummer zwei: Überlebe!
Nach dem TAG hat sich alles verändert. Die Welt ist zu einer grauen Wüste geworden, in der wilde Hunderudel die Herrschaft übernommen haben. Doch Judith und ihr kleiner Bruder Abi haben einen Traum. Ihr Ziel ist Hoparion, der Ort, an dem es genug Wasser und Nahrung für alle gibt und Menschen und Hunde friedlich zusammenleben. Zumindest hat ihnen das ihr Vater erzählt. Doch der Weg dorthin ist weit und überall lauern Gefahren. Um nicht von wilden Hunden überrascht zu werden, schlafen die Kinder auf Bäumen. Als sie eines Tages von einem Rudel angegriffen werden, sind es ausgerechnet die Hunde Nipper, Dash und Stubby, die ihnen helfen. Zusammen mit Bilkis, der jungen Kriegerin, machen sich die sechs Streuner auf den Weg nach Hoparion. Aber ihr Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt, denn nicht nur Bilkis und der alte Stubby haben vor den anderen gefährliche Geheimnisse.

Cover:

Das Cover wirkt sehr lebendig und zeigt eine Gruppe bzw. Rudel von Menschen und Hunden. Es ist grafisch und farblich sehr schön gestaltet und macht neugierig auf die Geschichte.

Meinung:

Eine dystopische Geschichte, die den Leser fesselt und sehr gut beschrieben und erzählt wird.

Der TAG hat alles verändert und man begleitet Judith und ihren Bruder Abi durch diese Geschehnisse. Man kommt leicht und schnell und die Handlungen und Ereignisse hinein.

Aus der Sicht von Judith (einer menschlichen Protagonistin)  und Nipper (einem Hund) wird abwechselnd die Geschichte erzählt. Diese wechselnden Handlungsstränge und Perspektiven macht das Ganze sehr interessant und spannend. Dadurch kommt man auch sehr gut in die unterschiedlichen Charaktere hinein.

Die Geschichte ist packend aufgebaut und einmal angefangen, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Die Charaktere sind gut durchdacht und auch der Aufbau der Geschichte ist spannend und fesselnd umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten, um nichts vorweg zu nehmen. 

Die Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Der Schreibstil ist locker und flüssig und lässt sich leicht und gut lesen. man kommt gut und schnell voran.Gut fand ich auch, dass man anhand der Schriftart und -größe unterscheiden konnte, außer welcher Sichtweise gerade geschrieben wurde. Das machte einiges einfacher, so wusste man schnell, wer gerade aus seiner Sicht erzählt.

Eine spannende Dystopie, die auch Werte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut vermittelt. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, mich gut unterhalten und mir schöne Lesestunden beschert.

Fazit:

Eine spannende Dystopie, die auch Werte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut vermittelt.