Rezension

Eher extreme Touren, nicht so alltagstauglich

Bergfreundinnen -

Bergfreundinnen
von Antonia Schlosser

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ich gehe gerne wandern, aber ohne extreme Touren zu machen und habe mich von dem Titelbild und dem Klappentext etwas in die Irre führen lassen.
Die drei Bergfreundinnen haben demnach alle unterschiedliche Schwerpunkte: Mountainbiken, ordentlich Höhenmeter oder Gipfelbrotzeit.
Gipfelbrotzeit war dann sofort mein Leseargument, aber das hatte ich falsch eingeschätzt. Hier geht es nicht um Genusswandern, sondern um die Brotzeit nach einer harten Tour! Also nichts für so Gelegenheits-Wanderschlurfis wie ich es bin.
Wobei das Buch letzteres auch nicht vorgaukelt, das war nur meine Fehlinterpretation in Verbindung mit der Brotzeit.

Trotzdem: Die drei Frauen und ihre Gast-Erzählerinnen sind sehr sportlich und alle jenseits von Gelegenheitswanderinnen. Die Touren und Abenteuer sind jenseits meiner Möglichkeiten und waren mir in der Summe deshalb auch einen Tick zu viel des Guten. Eine Mischung mit etwas weniger Sportlichkeit hätte mir noch besser gefallen.

Nichtsdestotrotz hat mir das Buch insgesamt aber sehr gut gefallen.
Die Gliederung und das frische Layout machen das Lesen schon mal zum Vergnügen.
Die Themen sind vielfältig und klammern auch die negativen Seiten wie Angst und Tod nicht aus. Gut hat mir auch die frauenspezifische Sicht gefallen. Es ist aber eher ein Lese-Abenteuerbuch als dass es mich zum Aktiv-werden bringt.

Mein Fazit: eher für echte Sportskanonen als für Genuss-Wanderinnen.