Rezension

ein außergwöhnlicher Roman

Die letzte Nacht des Matze Blitz
von Aleks Wiercinski

Bewertet mit 5 Sternen

Kurzbeschreibung
Schwetzingen in den 90er-Jahren: Beschaulich, barock, ein Paradies für Senioren – und so gar nicht zu den stürmischen Jahren des jungen Polen Matze Blitz passen wollend, der als Kind im Schlepptau seiner Mutter in die Bundesrepublik gekommen ist.
Seine Freunde: Ein Türke, ein Skinhead, ein Russlanddeutscher und Daniel, dessen Mutter aus Thailand stammt. Ihre Aktionen sind eine einzige Provokation. Bis alles in einer letzten, verheerenden Silvesternacht zum Jahrtausendwechsel in einer Karaokebar in Mannheim gipfelt…
Die letzte Nacht des Matze Blitz – ein witziger, spannender und authentischer Roman über die Herausforderungen einer neuen Heimat und des Erwachsenwerdens.
(Quelle: Zauberberg Verlag)

Meine Meinung
Es ist das letzte Jahr für Matze Blitz und seine Freunde, danach werden sie die Werkrealschule verlassen. Wie es für Matze danach weitergeht ist noch unklar. Aber eines steht fest an Silvester will er es mit seinen Freunden Daniel, Robert und Steff noch mal richtig krachen lassen. Doch es kommt alles ganz anders als geplant. Roberts Freundin möchte mit ihrem Freund feiern, Steff ist dem Alkohol verfallen und Daniel hilft seiner Mutter in einer thailändischen Karaokebar beim Einlass. Das verursacht Streit unter den Freunden. Und dennoch wird Silvester unvergesslich sein, egal ob positiv oder negativ …

Der Roman „Die letzte Nacht des Matze Blitz“ stammt vom Autor Aleks Wiercinski. Es ist das erste Buch des vielseitig engagierten Autors.

Matze Blitz ist ein sympathischer Protagonist. Er wirkt absolut authentisch und seine Handlungen sind alle samt nachvollziehbar. Matze ist polnischer Herkunft und wurde mit seiner Mutter nach Deutschland, genauer gesagt nach Schwetzingen verschleppt. In der Schule ist Matze zunächst ein Außenseiter, da er kein Wort Deutsch kann. Nach und nach aber findet er dann doch Freunde, kommt an. Es ist seine Lebensgeschichte, die man als Leser hier mitverfolgen.

Es gibt noch andere Charaktere im Buch. Sie alle sind sehr vielseitig und facettenreich gestaltet. Sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind glaubhaft.

Der Schreibstil des Autors ist witzig und spritzig frisch. Man kommt flüssig durch die Seiten und hat große Freude daran Matze auf seinem Lebensweg zu verfolgen.
Geschildert wird das Geschehen hier aus Sicht von Matze in der Ich-Perspektive. Man hat als Leser so einen exklusiven Einblick in seine Gedanken- und Gefühlwelt.
Die Handlung selbst ist außergewöhnlich. Es ist ein Bericht, man verfolgt Matze über einige Zeit. Es geht ums Erwachsenwerden aber auch Freundschaft, Vertrauen, Zukunftsängste und auch die Liebe sind im Buch thematisiert. Alles eigentlich ganz alltägliche Dinge, die hier aber wirklich toll zu lesen sind.
Die Geschichte beginnt als Matze 9 Jahre alt ist. Ab da gibt es tolle Einblicke, vor allem auch in die Zeit der 90er Jahre. Für Leser, die diese Zeit hautnah selbst erlebt haben, ist das Buch auch schon eine kleine Zeitreise.

Fazit
Zusammenfassend gesagt ist „Die letzte Nacht des Matze Blitz“ von Aleks Wiercinski ein außergewöhnlicher Roman.
Der gut beschriebene Protagonist, ein witzig spritziger Stil des Autors und eine Handlung, die überraschend anders ist und den Leser sehr gut in die 90er Jahre zurückversetzt haben mich hier super unterhalten und begeistert.
Absolut zu empfehlen!