Rezension

Ein bisschen verrückt und sehr unterhaltsam

Mord mit Limmatblick -

Mord mit Limmatblick
von Susanne Mathies

Bewertet mit 4 Sternen

Buchmeinung zu Susanne Mathies – Mord mit Limmatblick

„Mord mit Limmatblick“ ist ein Kriminalroman von Susanne Mathies, der 2022 bei Gmeiner

erschienen ist.

Zum Autor:
Susanne Mathies, geboren 1953 in Hamburg, lebt in Zürich. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaft und in Philosophie. Die Autorin schreibt auf Deutsch und Englisch. Bisher hat sie mehrere Kriminalromane sowie zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Sie gehört der Redaktion der orte-Literaturzeitschrift an und ist Mitherausgeberin der orte Poesie Agenda.

Klappentext:
Der erfolglose Krimi-Autor Florian Berger will sich in einem vornehmen Zürcher Hotel erschießen - stattdessen findet er eine leblose Frau mit einer Schusswunde. Dabei wird er vom Portier überrascht. In Panik flieht er, verfolgt von der Polizei. Warum muss kurz darauf eine andere junge Frau sterben? Hängen die Verbrechen mit einem Abbruchhaus zusammen? Die Polizei ermittelt gegen Florian, während dieser zusammen mit seiner Kollegin Cressida Kandel den Mörder sucht und sich dabei in Lebensgefahr begibt.

Meine Meinung:
Dies ist ein ungewöhnliches Buch mit vielen Figuren, die alles außer berechenbar sein wollen. Realistisches Verhalten ist meist eher Zufall und sie Ausnahme, aber das Grundverbrechen ist dies umso mehr. Manchmal war es mir etwas zu chaotisch, aber interessant war es auf alle Fälle. Es gibt immer wieder wechselnde Allianzen und überraschende Beziehungen. Der Schreibstil punktet mit Ironie und Humor. Florian nimmt Abstand von seinen Selbstmordplänen und doch ist sein Leben mehr gefährdet als je zuvor. Der Plot bietet jede Menge abstruser Ideen und viele Perspektivwechsel machen es zusätzlich schwer, denn Überblick zu behalten. So habe ich mich einfach treiben lassen und viel Vergnügen erfahren.
 

Fazit:
Geordnet ist anders, aber Ideenreichtum und ein überzeugender Schreibstil mit Humor und Ironie sorgen für vergnügliche Lesestunden. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Ich kann das Buch all jenen empfehlen, denen Ideenreichtum über Realitätsnähe geht.