Rezension

Ein Buch, in das pubertierende Mädchen sicher gerne reinlesen

Weil ich ein Mädchen bin! - Ilona Einwohlt

Weil ich ein Mädchen bin!
von Ilona Einwohlt

Bewertet mit 3 Sternen

In diesem frischen, bunten Buch geht es um Mädchen und alles, was für sie während der Pubertät von Interesse ist.

In diesem Buch geht es um Mädchen. Genauer, um Mädchen in der Pubertät. All das, was jetzt interessant und aktuell ist, wird hier angesprochen. Ob es um die körperlichen Veränderungen geht, um die innere Befindlichkeit oder um die Position in Familie und sozialen Netzwerken. 

Ilona Eiinwohlt vermag es, vieles in einfachen, klaren Worten zu erklären, das gelingt auch bei den biologischen Zusammenhängen stets leicht, locker und ganz ohne Peinlichkeiten. Neben den Informationen zu den Themen gibt es jeweils auch eine ganze Reihe Tipps. Die reichen von der Herstellung von Haarspülungen und Pflegemasken über  Motivationskicks zur Leistungssteigerung und Anti-Hibbel-Übungen bis hin zum richtigen Verhalten bei Konflikten. 

Doch wirkt diese Vielzahl an Ideen an sich schon etwas erschlagend. Verwirrend wird es, wenn sich die Anweisungen widersprechen („Trage den Konflikt sofort aus und schreibe ihn nicht auf deine Liste.“ Gleich der nächste Punkt sagt: „Nicht zwischen Tür und Angel streiten, sondern einen günstigen Zeitpunkt wählen.“) Und während immer wieder betont wird, dass Freiheit und Individualität die höchsten aller Güter sind, wird dies durch den durchgehenden Imperativ (tu dies, tu das) gehörig unterlaufen. 

Als ebenfalls verunsichernd könnten Mädchen die Porträts makelloser Gesichter empfinden, die oftmals im Widerspruch zum Text stehen, in dem beispielsweise gerade von den typischen Hautproblemen die Rede ist. 

Ganz klar ist die Kernaussage des Buchs, sich selbst zu mögen, sich mit Stärken und Schwächen ernst zu nehmen und so zu akzeptieren, wie man ist.

Die Gestaltung des Buches ist äußerst ansprechend und jugendlich. Auf farbigen Doppelseiten begegnet der Leserin ein Stilmix von lustigen Illustrationen, Fotos und Textfeldern. 

Sicherlich ist es vergnüglich, diesen Ratgeber durchzublättern und über den einen oder anderen Hinweis nachzudenken. Inwieweit er aber Mädchen ab 10 Jahren, der eigentlichen Zielgruppe, tatsächlich von nennenswertem Nutzen sein könnte, bleibt ein wenig fraglich.