Rezension

Ein Buch, welches dem Leser die Augen für seine Mitmenschen, Gott und Kirche wieder neu öffnet und dazu inspiriert, seinen Glauben zu leben.

Gott geht unter die Haut - Rainer Fuchs

Gott geht unter die Haut
von Rainer Fuchs

Bewertet mit 4 Sternen

Ich habe mich sehr gefreut, dass mir der Titel "Gott geht unter die Haut" von Rainer Fuchs vom Herder Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle! Der Diakon Rainer Fuchs war mir bislang nicht bekannt, weder vom Schreiben noch vom Hörensagen in christlichen Kreisen, in denen ich von Kindesbeinen an verkehre. Das Buch machte mich daher von seinem Klappentext her neugierig und ich empfand die Doppeldeutigkeit des Namens des Titels außerdem als sehr gelungen und als aufmerksamkeitserregend. "Gott geht unter die Haut", bei diesem Diakon im wahrsten Sinne des Wortes durch sämtliche Tätowierungen, auf die Herr Fuchs auch noch näher eingeht. Gespannt startete ich das Werk und hoffte auf neue Inspiration für mein Glaubsleben, aber auch die ein oder andere kritische Betrachtung der heutigen Dinge.

Der Autor berichtet aus seiner Ich-Perspektive und gewährt mir so den größtmöglichen Einblick in sein Inneres. Ich lerne seinen Gedanken kennen und erfahre viel über sein Leben. Wie er aufgewachsen ist, wie er geprägt wurde, wie er zu dem wurde, was er heute ist: Diakon. Das finde ich bei seinem Erscheinungsbild und seinen Hobbys wie Mottorad fahren und Tattoos stechen echt nicht schlecht, erwartet man so etwas eben überhaupt nicht. Und das ist das schöne, dass vieles nicht so ist, wie es scheint! Gerade Rainer Fuchs fällt in der Gesellschaft auf und kann so ein Zeugnis sein. 

Er thematisiert die Problematik von Kirchen, deren Mitglieder sich immer mehr ausdünnen und stellt Überlegungen auf, wie sich dies ändern könnte. Und was auch in der Gesellschaft allgemein verändert werden könnte/müsste. Manche Dinge der Landeskirchen betrachtet er aber auch kritisch, so ist er der Ansicht, dass manche Dinge beispielsweise nicht mehr zeitgemäß ablaufen.
Er schreibt das Thema Nächstenliebe sehr sehr groß und inspiriert den Leser dazu, wieder mehr auf andere, als auf sich selber zu schauen und das Leben hier zu nutzen, was einem von Gott gegeben wurde. 

Auch Herr Fuchs musste in seinem Leben die ein oder andere Niederlage erleben, die ihn an Gott bzw. seiner Berufung zweifeln ließen. Doch immer wieder fand er den Weg zurück zu seinem Glauben, was er in seinem Werk schön beschreibt. 

Die Quintessenz dieses Werkes ist, dass Rainer Fuchs weiterhin Christus in seinem Leben verkünden möchte – komme was wolle –, er Gemeinschaft und Bindungen untereinander für wichtig erachtet, er auf Not aufmerksam machen möchte und ein nachhaltigeres und gerechteres Leben führen möchte und uns Leser damit anstecken möchte. Außerdem ist sein großes Ziel, dass andere Christen sich nicht für ihren Glauben zu schämen brauchen. Er ermutigt das Eingene Leben so zu führen, wie man selber (und Gott) es für richtig hält, allen anderen Menschen anderer oder keiner Konfessionen gegenüber dennoch aufgeschlossen zu sein. Liebe ist die treibende Kraft. Dafür liefert er auch einige Zitate, einige aus der Bibel, andere von anderen christlich geprägten Personen des öffentlichen Lebens. 

Einen Stern Abzug gibt es, da mich die geschichtlichen Hintergründe nicht immer so detailliert interessieren und ich mich deshalb ein paar mal eher durch die Zeilen schleppe. Und dass ich natürlich nicht 100%ig hinter allem stehe, was der Diakon so aussagt. Nichtsdestotrotz ist das meiste dieses Werkes wirklich inspirierend und mutmachend und ist es wert gelesen zu werden!
Daher spreche ich für alle Interessierten eine Lese- und Kaufempfehlung aus und vergebe 4 Sterne ****